Theaterstück „König der Löwen“

Am 21. Und 22. Juli 2018 hat in den Räumen des Kulturvereins Brücken e.V. die Premiere des musikalischen Theaterstück „König der Löwen“ stattgefunden. 19 junge Schauspieler/innen der Kinder- und Jugendtheatergruppe „Skomorochi“ waren bei dieser Produktion beteiligt. Die Aufführung hat über eine Stunde gedauert und ist auf große Begeisterung des Publikums gestoßen. Am Samstag, den 21. Juli besuchten Ehrengäste der Stadt Erlangen die Premiere: Frau Dr. Preuss, eine Bürgermeisterin der Stadt, und Herr Steger, Verantwortlicher für die Städtepartnerschaften (auch Wladimir, Russland). Insgesamt haben an zwei Tage сirca 100 Zuschauer sich die Theaterproduktion angeschaut.

Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind die Faszination für die Kunst des Schauspiels für sich entdeckt und das erlernen möchte, melden Sie sich bitte bei uns. Die genauen Informationen zu unserem Theater Kurs finden Sie in der Spalte „Kinder und Jugendliche“_“Kursаngebot“_“Theaterschule für Kinder und Jugendlicher“

Informationsveranstaltung am 20.04.18 um 17:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

in unserer kommenden bilingualen Informationsveranstaltung im „Brücken e.V.“ vor Ort wird den Eltern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben, sich über das Thema:

  „Jugendamt und Hilfe zur Erziehung“

zu informieren. Fr. Gütle-Passinka, Stadtjugendamt, Allgemeiner Sozialdienst, stellt die Arbeit und Aufgaben vom Jugendamt vor und präsentiert anhand von praktischen Beispielen Arten der Hilfe zur Erziehung.

Wir freuen uns sehr, Sie zur unseren Informationsveranstaltung im April einzuladen:

Wann:  Freitag, 20. April 2018, 17:00-18:30 Uhr

Wo    „Brücken e.V.“, Luitpoldstr. 45, Bau C1, 2. OG (Eingang über den Hof), 91052 Erlangen

Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Melden Sie bitte Ihr Kind (Name/Vorname, Alter) bis 19. April per E-mail: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de oder per Telefon 09131/9240434 (Büro) vor.

Wir beantworten alle Fragen, auch auf Russisch, zum Thema das Jugendamt und Hilfe zur Erziehung. Nutzen Sie die Chance, Informationen und praktische Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!  Jugendamt_Aushang_DE_

Internationaler Tag der Muttersprache – Aktionen, Angeboten

Liebe Kinder, Eltern und alle Interessierten,

diese Woche werden viele Aktionen (im Flyer unten) zum Internationalen Tag der Muttersprache in Erlangen angeboten. Brücken e.V. bietet offene Unterricht am 21.02. um 16:30 Uhr (Luitpoldstr. 45, 2OG) und interaktive Vorlesungen am 24.02. um 12:00 Uhr in der Stadtbibliothek (Marktplatz 1) auf Russisch an.

Alle Kinder, Eltern, Erwachsenen herzlich willkommen!

FLYER-AIB-MUTTERSPRACHE-1-2      TAG.DER.MUTTERSPRACHE-FLYER-TEXT

 

Über das Bayerische Schulsystem am 23.02 um 17:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

im Rahmen des Kooperationsprojekts der AWO Flüchtlings- und Integrationsberatung, des Deutsch-Russischen Kulturvereins „Brücken e.V.“ und der Stadt Erlangen ist für dieses Jahr eine Reihe von den Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen geplant. Für die von den Vereinsmitgliedern ausgesuchten Themen haben wir Fachkräfte der Stadt Erlangen aus jeweiligen Bereichen eingeladen. Sie werden über die Themen, wie Hochschulbildung, Erziehungsthemen, Hilfen zur Erziehung, Zugang zum Arbeitsmarkt und den hochgefragten Berufen, sowie ausländische Renten referieren und stehen anschließend für die noch offenen Fragen zur Verfügung. Die Vorträge finden auf Deutsch und Russisch statt. Das Projekt ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

In unserer ersten bilingualen Informationsveranstaltung im Deutsch-Russischen Kulturverein „Brücken e.V.“ vor Ort wird den Eltern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben, sich über das Bayerische Schulsystem und das Konzept „Interkulturelle Elternarbeit“ zu informieren. Fr. Altun, Jugend- und Familienberatungsstelle – Stadt Erlangen, stellt das Konzept „Interkulturelle Elternarbeit“ vor und  gibt hilfreiche Tipps und Hinweise wie man die Eltern in ihren Kompetenzen stärken und die Kommunikation zwischen Eltern und Tageseinrichtungen, Schulen und anderen sozialen Bereichen erleichtern kann.

Wir freuen uns sehr, Sie zur unseren ersten Informationsveranstaltung im Februar einladen zu dürfen:

Wann:  Freitag, 23.02.18, 17:00-18:30 Uhr                    

 Wo:      „Brücken e.V.“, Luitpoldstr. 45, Bau C1, 2. OG (Eingang über den Hof), 91052 Erlangen

Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Voranmeldung Ihres Kindes (Name/Vorname, Alter) schicken Sie bitte bis 22.02 per e-mail: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schulsystem_Aushang_DE_

Weihnachtsabend der Musik

Liebe Freunde der Musik,

am Montag, den 18.12.2017 um 19:15 Uhr fand den musikalischen Abend statt! An diesem Abend schenkte unser Chor den Zuschauer ein kleines Stück Weihnachten. Verschiedensprachige Lieder wurden vom Chor, zum Thema „Weihnachten“ gesungen. Danach erwarteten alle Glühwein, Tee, Plätzchen in angenehmer und festlicher Stimmung. Herzlichen Dank an der Chorleiterin, Kseniya Tentschert, und den Teilnehmern!

Chor, „Brücken e.V.“

Tannenbaumfest am 16.12.2017

Am 16.12.2017 fand im Redoutensaal in Erlangen die traditionelle russische Veranstaltung „Tannenbaumfest“ statt. Die Kinder und Jugendlichen der Balletschule “Arabesque” und der Theaterschule „SKOMOROCHI“ luden rund 300 Zuschauer zu einer Märcheninszenierung Namens «Die Schule der Schneemänner» (nach Motiven eines Märchens von Andrej Usatschov) ein. Neben den Nikolausgeschenken gab es viele Spiele, Tänze und Musik.

Die Veranstaltung wurde auch dieses Mal mit viel Spaß und großer Begeisterung von den Zuschauern aufgenommen.

Hier ist die Zusammenfasseng der Theaterinszenierung: InhaltTBStück_DeRu

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor, Sparkasse Erlangen!

                                    

Themen für Informationsveranstaltungen 2018

Liebe Eltern,
im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Migrationsberatung-AWO und des Brücken e.V. werden für das Jahr 2018 Informationsveranstaltungen für Migranten und andere Interessierte geplant. Wir bitten Sie, im beigefügten Fragebogen die Themen auszuwählen, die für Sie interessant sind, und den Bogen bis zum 16. Dezember zurückzugeben. Sie können den ausgefüllten Fragebogen im Büro des Brücken-Vereins (Luitpoldstr. 45, 2. OG, 91052 Erlangen) oder bei der Kursleiterin Ihres Kindes abgeben, Sie können ihn auch in unser Postfach einwerfen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und Ihre Themen!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!     ThemenkatalogAWO_BrueckeneV

Jugendtreffen Erlangen-Nizhnij Novgorod

Am Sonntag, den 22. Oktober begrüßten unsere Jugendliche die Schüler aus Nizhnij Novgorod (Rußland). Sie organisierten für die Gäste die Führung durch Erlangen-Zentrum. Später präsentierten die jungen Gäste ihr Theaterstück, die Liebesgeschichte „Komm wieder, aber ohne Waffen!“ auf Russisch und Deutsch im Gemeindezentrum St. Xystus im Erlanger Stadtteil Büchenbach . Beim Abschiedsabend am nächsten Tag hatten
die Jugendlichen in den Räumen des Vereins Brücken e.V. die Gelegenheit mehr über einander zu erfahren, Information und Erlebnisse auszutauschen.