Neujahrs-Theaterstück: „Maskerade“

Die Kindergruppe BrüKi präsentiert das Neujahrs-Mini-Theaterstück „Maskerade“.
Zum Jahreswechsel laden wir Sie ein, die bunte Welt der Masken, Gedichte und Tänze zu entdecken.

Der Eintritt ist frei. Über eine finanzielle Unterstützung unserer Theatergruppe würden wir uns jedoch sehr freuen!

Mary Poppins – coming soon!

Die Jugendtheatergruppe BrüKi bereitet eine neue Aufführung vor.
Im Jahr 2026 findet die Premiere des Musicals „Mary Poppins“ statt – eine Geschichte über Wunder, unerwartete Veränderungen und eine perfekte Nanny, die genau dann erscheint, wenn man sie am dringendsten braucht.

Weitere Informationen, Aufführungstermine und Neuigkeiten zur Vorbereitung werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Tannenbaumfest 2025

Nach guter Tradition feiern wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Kindern das Tannenbaumfest.

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Erwachsenentheatergruppe „MostY“ ein zauberhaftes Märchen für Kinder und Erwachsene vorbereitet – eine fröhliche und herzerwärmende Geschichte darüber, wie Snegurotschka und Väterchen Frost zusammen mit den Kindern das Fest retten, als plötzlich die Zeiger der magischen Uhr verschwinden.

Datum: 30. November 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
Ort: Schenkstraße 111, 91052 Erlangen

Ticketpreise

Für Mitglieder  – 20 €
(1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)

Für Gäste – 30 €
(1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)

Ermäßigung mit Erlangen-Pass: 10 %

Tickets ohne Geschenk – 10 € pro Person
Kinder unter 2 Jahren – Eintritt frei


Zusätzliche Informationen

Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Die Tickets können online erworben werden:

Vorstellung um 11 Uhr

Vorstellung um 14 Uhr

Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz: Brücken e.V hat unterzeichnet

Am Montag, 06.10.2025, wurde im Rathaus die „Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz“ feierlich unterzeichnet. Brücken e.V. war als erstunterzeichnender Verein dabei und wurde durch unsere Vorsitzende Irina Denisova vertreten.

 

Die „Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz“ ist ein gemeinsam erarbeiteter Wertekonsens, entstanden in einem umfassenden Prozess mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in Erlangen. Ziel ist es, ein gleichberechtigtes, solidarisches und diskriminierungsfreies Miteinander zu stärken. Weitere Informationen stellt die Stadt Erlangen bereit.

Statement von Brücken e.V.:

„Für Brücken e.V. ist die Unterzeichnung der ‚Erlanger Erklärung‘ ein klares Bekenntnis zu den Werten, die unseren Verein seit der Gründung im Jahr 1999 prägen: Vielfalt, gegenseitiger Respekt und gelebte Toleranz.
Zweck des Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens verbunden mit besonderer kultureller Förderung der russischsprachigen Zuwanderer mit dem Ziel ihrer Integration und Akzeptanz in der Gesellschaft.
Wir möchten ein deutliches Zeichen setzen: für ein offenes Miteinander, für den Schutz demokratischer Grundwerte und für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch mit seiner Geschichte und Identität willkommen ist.“

Mitzeichnen?
Organisationen mit Sitz in Erlangen, die die Werte teilen, können die Erklärung mitunterzeichnen. Kontakt: diversity@stadt.erlangen.de

Mehr Infos: Aktuelle Hintergründe und den Erklärungstext finden Sie auf der Website der Stadt Erlangen.

Workshop für Kinder: Robotik und Einführung in die Automatisierung

Am 10. Oktober 2025 laden wir Kinder ab 10 Jahren zu einer spannenden Bildungsmaßnahme ein: „Einführung in die Automatisierung“.

Gemeinsam tauchen wir ein in die Grundlagen der Robotik und der Automatisierung. Die Kinder entwickeln kreative Ideen und setzen sie direkt um – zum Beispiel:

  • ein Licht, das sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet,
  • eine Alarmanlage, die bei Bewegung reagiert,
  • und viele weitere smarte Lösungen.

Am Ende präsentieren die Teilnehmenden ihre Projekte und diskutieren ihre Ideen in der Gruppe.

Wann: 10.10.2025 von 15 – 21 Uhr

Wo: Brücken e.V., Universitätsstr. 25, Erlangen

Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtig: Bitte einen Laptop mitbringen (kein Tablet oder Handy)

Anmeldung unter: https://doewinter2025.aidaform.com/jbm-2025-10102025

Workshop für Kinder: Herstellung von Handpuppen

Liebe Freunde,

für Kinder und Jugendliche von 8 – 18 Jahren führen wir ein Workshop zum Thema „Puppentheater – Herstellung von Handpuppen“ durch.

Die Maßnahme hat das Ziel, Wissen und praktische Fähigkeiten zur Herstellung von Handpuppen zu vermitteln und die Kreativität, Feinmotorik und Vorstellungskraft der Teilnehmenden zu fördern. Die Teilnehmenden lernen die Techniken der Puppenherstellung und des Puppenspiels kennen und erfahren, wie sie das erworbene Wissen in ihrer weiteren kreativen Tätigkeit anwenden können.

Wann: 19.10.2025, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
und 26.10.25, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr (insgesamt 12 Stunden, davon 3 Stunden Puppenspiel)

Wo: Brücken e.V., Universitätsstr. 25, Erlangen

Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: https://doewinter2025.aidaform.com/jbm-2025-19102025

Theaterstück „Das seltsame Weib“ auf Russisch am 2.11.2025

Das Theaterstudio „MostY“ (Brücken e.V.) lädt ein zum Theaterstück nach dem Stück von Nina Sadur „Das seltsame Weib“.

Die Handlung des Stücks verbindet Mystik mit dem Alltag eines „kleinen“ Menschen, dem die Verantwortung für den Erhalt der Welt übertragen wird.

Die Aufführung ist in russischer Sprache.
Empfohlen ab 14 Jahren.


Veranstaltungsort:
Pirckheimersaal CPH Nürnberg
Königstr. 64
90402 Nürnberg

Beginn: 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
12 € – online

15 € – Abendkasse

 

Theaterstück „Warum?“ – fällt leider aus

Jugendtheaterstudio „BrüKi“ präsentiert:  

Datum: 25. Oktober 2025 auf Russisch   – FÄLLT leider AUS
Beginn: 17.00 Uhr 
Ort: Brücken e.V. Universitätsstr. 25


Das Stück thematisiert Mobbing unter Jugendlichen – seine Erscheinungsformen, psychische Auswirkungen und mögliche Folgen.
Dabei werden zentrale Fragen des Jugendalltags aufgegriffen: Ausgrenzung, Gruppendruck, emotionale Erschöpfung und der Bedarf an Unterstützung.

Das Projekt wurde von den Teilnehmenden des Jugendtheaterstudios „BrüKi“ im Rahmen eines sozialen und pädagogischen Theaterkonzepts entwickelt.


Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Hinweis:
Das Stück enthält eine Szene mit körperlicher Gewalt und ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen.

Wichtige Information zum Stundenplan

Der aktuelle Stundenplan gilt bis zum 30. September 2025.
Der neue Stundenplan für das Wintersemester tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft und wird ab dem 29. September 2025 auf unserer Website veröffentlicht.

Wir bitten alle Eltern, die Aktualisierungen zu verfolgen und sich rechtzeitig mit dem neuen Stundenplan vertraut zu machen.