Am Mittwoch, dem 8. März, führt die Kinder- und Jugendtheatergruppe des Brücken Vereins ihr neues Theaterstück “Fenster auf”.
Am Mittwoch, dem 8. März, führt die Kinder- und Jugendtheatergruppe des Brücken Vereins ihr neues Theaterstück “Fenster auf”.
Liebe Freunde!
Nach einer langen Pause in Quarantäne kehren wir langsam zueinander zurück. Passend zum Valentinstag lädt Sie das Theater des Brückenvereins zur Premiere des neuen Theaterstückes „Ich und Du“ der Autorin Ingeborg von Zadow ein. Das Theaterstück wird in russischer Sprache gezeigt.
“Wenn der Mensch um sich herum Mauern baut, um sich vor allen möglichen Ängsten – die bloß in seinem Kopf existieren – zu schützen, weiht er sich somit allmählich der Einsamkeit und entsagt der Welt. Aus diesem finsteren Loch ins Licht kann ihn nur die LIEBE rausholen.
Leben und Liebe oder Angst – die Wahl liegt in unseren Händen!”
Wo: Clubbühne Е-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
Wann: am 13. Februar und am 20. Februar 2022, jeweils um 19 Uhr
Eintrittspreise:
Bei Vorbestellung – 15 €
Ermäßigt (mit Nachweis, Erlangen Pass, Studenten) – 12 €
Abendkasse – 20 €
Die Eintrittskarten können ab dem 31.01.22 unter folgender Telefonnummer vorbestellt werden: 0177 2991276 (Fjodor, ab 15 Uhr).
Förderung : Sparkasse-Erlangen
Auf Grund der begrenzten Anzahl von Plätzen im Saal bitten wir um Vorbestellung der Eintrittskarten.
Außerdem möchten wir schon jetzt darüber informieren, dass wir im Frühjahr unsere Leseabende im „Literaturkästchen“ wieder aufnehmen werden. Die Lesungen finden im Proberaum der Theatergruppe statt.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, damit Sie nichts verpassen. Wir freuen uns auf Sie!
Theater „Brücken“, Brücken e.V. www.bruecken-erlangen.de
P.S. Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt zur Veranstaltung die 2G gilt.
Microsoft Word – Hygieneschutzkonzept ab 18.01.2022 (bruecken-erlangen.de)
Veranstalter: Brücken e.V., info@bruecken-erlangen.de
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 19.09.2021, von 09:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen
Zielgruppe: Jugendleiter und alle ab 15 Jahren
Teilnehmerbeitrag: 15 Euro (für Mitglieder des Brücken e.V. kostenlos)
Inhalt:
Der Workshop besteht aus Lichttheorie und praktischer Technikanwendung auf der Bühne. Er eignet sich sowohl für Schauspieler und Jugendleiter/innen als auch für Bühnentechniker mit und ohne Erfahrung.
Dieser Workshop beinhaltet allgemeine Lichttheorie, verschiedene Arten der Beleuchtung und des Lichtvorhangs sowie die Lichtverteilung auf der Bühne. Einer der Schwerpunkte wird die Arbeit mit farbiger Beleuchtung und Verwendung von Lichtfiltern sein. Wir werden die Arbeit mit verschiedenen Arten der Lichtausrüstung, mit verschiedenen Projektoren, mit dem Lichtszenario, dem Lichtpult sowie mit Dimmer und Kabel kennenlernen. Ein anderer Schwerpunkt ist die Programmiergrundlagen der Lichtausrüstung und nicht zuletzt geht es auch um einen wichtigen Aspekt in der Arbeit mit Lichttechnik, die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Der praktische Teil des Workshops unter der Leitung von Hr. Nevelskij beinhaltet die Entwicklung eines Lichtszenarios, das zum Beispiel anhand der Theaterskizze vervollständigt wird, sowie Besonderheiten der Lichtanwendung in Projekten mit Kindern und Jugendlichen.
Fahrtkosten werden für Teilnehmer/innen nicht erstattet.
Sie sind herzlich eingeladen unser Theaterstück “Der Unterricht” am 28. und 29. März in Nürnberg anzuschauen!
Die Lehrerin, die Herrscherin, die mit aller Macht und ohne Rücksicht ihre Schülerin zu unterwerfen versucht.
Die Schülerin, das sich völlig auf sich allein gestellt und ohne Hoffnung gegen den Druck der Lehrerin zu wehren versucht.
Und der Diener, der diese ungleiche Auseinandersetzung beobachtet.
Wo liegt dieserfeine Unterschied zwischen dem Wunsch eines Meisters seinem Schüleretwas beizubringen und dem Wirkeneines Despoten?
Die Theatergruppe „Mosty” schlagt vor, dies gemeinsam mit Ihnen herauszufinden und lädt Sie herzlich zur Aufführung ihres neuen dramatischen Schauspielstücks “Der Unterricht“ ein.
Ort und Zeiten:CPH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Samstag 28.03 – 19:00
Sontag 29.03 – 18:00
Dauer: 1:10 Std. ohne Pause, in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie: Fedor Nevelski
Schauspieler: Nadiya Pankova, Haykuhi Sardaryan, Alexandr Celovschii
Bühnebild: Nadiya Pankova und Fedor Nevelski
Kostume: Idea – Fedor Nevelski, Schneiderei – Olga Völk
Masken: Nadiya Pankova
Förderung: Brücken e.V., Kulturamt Erlangen, Sparkasse-Erlangen
Tickets:
Abendkasse: 18€ Vorkasse: 12 €
Brücken e.V. Mitglieder/Sozial-Pass/Erlangen Pass/Studenten :10 €
Die Tickets sind erhältlich im Büro des Brücken-Verein zu folgenden Zeiten :
Dienstag 17:30 – 18:30
Mittwoch 15:00 – 17:00
Freitag 14:30 – 18:00
Sontag 11:30 – 13:30
Da die Anzahl der Plätze für jede Vorstellung beschränkt ist, empfehlen wir die Eintrittskarten im Voraus zu reservieren und zu bezahlen. Es ist möglich, das Geld bis zum 27.03.20 (Zahlungseingang) auf das Konto des Brücken e.V.: IBAN: DE65 7635 0000 0000 024048, BIC: BYLADEM1ERH zu überweisen.
https://www.facebook.com/pg/TheaterBruecken
Telefon für Rückfragen:: 0177-7476063 – Fedor Nevelski
Regie: Swetlana Villemsoo
Bühnenbild: Nadiya Pankova und die Kinderkünstlerwerkstatt
Liebe Freunde!
21:30 Uhr, SaalRUSSISCHES THEATER NÜRNBERG/ ARTISCHOCKEN/ THEATER MOSTY: Anicula (Nürnberg)
Eine Tragikomödie nach Die Alte von Daniil Harms.
Weitere info: https://z-bau.com/programm/2019-04-06/z-bau/liminale/
Die Künstlerwerkstatt von Nadjezhda Pankova lädt ein zu einer zweitägigen Masterklasse für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Inhalt der Veranstaltung:
– Aufbau eines Theaters, seine Arten
– Aufbau der Bühne (die kleinen Geheimnisse, die dem Zuschauer verborgen bleiben)
– Grundlagen der Bühnenanordnung
– was ist Szenografie, womit beschäftigt sich ein Theaterszenograf
– Geschichte der Entwicklung des Bühnenraums vom antiken Amphitheater bis hin zum modernen „schwarzen Kabinett“
– Bedeutung der Bühnengestaltung im modernen Theater
Die praktische Aufgabe besteht für jeden Teilnehmer darin, einen szenografischen Entwurf seiner eigenen Theateraufführung zu gestalten.
Lehrkraft: Nadjezhda Pankova – Leiterin der Kunstwerkstatt des Deutsch-russischen Kulturvereins Brücken e.V. , Künstlerin, Magister der Architektur, Designer, Visagistin, Stylistin. Sie hat mehrjährige Erfahrung mit der Gestaltung von Bühnendekoration, Requisiten und Kostümen.
Wo: Deutsch-russischer Kulturverein Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen, Gebäude C1, 2. OG
Wann: 16.03.2019 13:00 – 16:00 Uhr
und 17.03.2019 11:30 – 14:30 Uhr
Kosten:
– für Mitglieder des Brücken-Vereins 15 € – ein Tag; 25 € – beide Tage;
– für alle anderen 20 € – ein Tag; 35 € – beide Tage;
– für Inhaber des Sozialpasses und Teilnehmer der Theatergruppen Skomorohi und Skomoroschki 5 € – ein Tag; 10 € – beide Tage;
– für die Teilnehmer der Künstlerwerkstatt gehört die Meisterklasse zum Abonement.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: g.p.xpenova@gmail.com WhatsUp: +491777360139
Am 16. und 17. März, hatten wir eine ungewöhnliche Meisterklasse. Die Künstlerwerkstatt, die Schauspieler des “Skomorokhi” Kinder- und Jugendtheaters , sowie alle Interessierten, die von der Leiterin der Künstlerwerkstatt, Nadiya Pankova, angeführt wurden, versammelten sich zwei ganze Tage, um die Organisation/Konstruktion einer Theaterbühne zu studieren und die Geheimnisse des Bühnenbildes zu verstehen.
Die Kinder hörten einen großen Vortrag über die Theaterarten, die Bühnentypen der Bühnendekoration für verschiedene Aufführungen, berührten ein wenig die Geschichte des Theaters von seinen Anfängen im antiken Griechenland bis heute. Und das Wichtigste in der Meisterklasse war die Demontage, wer und wie die Aufführungen tatsächlich macht und wer für was in diesem nicht einfachen Beruf verantwortlich ist.
Der zweite Tag war für alle Teilnehmer am spannendsten !
Nachdem die Kinder in 4 Gruppen geteilt waren, wählten sie die Werke aus, die sie gerne anschauen würden. In vier Stunden erstellten junge Dekorateure Bühnenbilder für vier verschiedene Märchen, die wir alle während der Feier des 20-jährigen Jubiläums von Brücken e. V. am 20. Juli 2019 sehen können.