Theaterstück für Kinder am 17.07.2025

Die Kindertheatergruppe „BrüKi“ lädt ein zum Theaterstück

„Abenteuer in Prostokwaschino“ – ein unterhaltsames Kindertheaterstück auf Russisch mit den beliebten Figuren: Onkel Fjodor, Postbote Petschkin und anderen.

Gemeinsam mit den Helden begeben sich unsere jungen Zuschauer auf eine fröhliche und abenteuerliche Reise. Kindliches Schauspiel, farbenfrohe Kulissen und echte Emotionen machen diese Aufführung zu einem echten Fest für die ganze Familie.


Datum und Ort:
Donnerstag, 17. Juli
17:00–17:30 Uhr
Brücken e.V.
Universitätsstraße 25, Erlangen


Eintritt:
3 € – Kinder bis 14 Jahre
5 € – Mitglieder von Brücken e.V.
8 € – Gäste

Premiere des Jugendtheaterstücks „Warum?“

Jugendtheaterstudio „BrüKi“

Datum: 18. Juli 2025 auf Russisch (auf Deutsch das Tehaterstück wird nach den Sommerferien präsentiert)
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr)
Ort: Bühne des Marie-Therese-Gymnasiums


Das Stück thematisiert Mobbing unter Jugendlichen – seine Erscheinungsformen, psychische Auswirkungen und mögliche Folgen.
Dabei werden zentrale Fragen des Jugendalltags aufgegriffen: Ausgrenzung, Gruppendruck, emotionale Erschöpfung und der Bedarf an Unterstützung.

Das Projekt wurde von den Teilnehmenden des Jugendtheaterstudios „BrüKi“ im Rahmen eines sozialen und pädagogischen Theaterkonzepts entwickelt.


Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Hinweis:
Das Stück enthält eine Szene mit körperlicher Gewalt und ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen.

Das seltsame Weib

Das Theaterstudio „MostY“ (Brücken e.V.) lädt ein zum Theaterstück nach dem Stück von Nina Sadur „Das seltsame Weib“.

Die Handlung des Stücks verbindet Mystik mit dem Alltag eines „kleinen“ Menschen, dem die Verantwortung für den Erhalt der Welt übertragen wird.

Die Aufführung ist in russischer Sprache.
Empfohlen ab 14 Jahren.


Veranstaltungsort:
Kulturpunkt Bruck
Fröbelstraße 6, Erlangen

Beginn: 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
10 € – für Mitglieder von Brücken e.V.
12 € – für Gäste

 

 

„Der Fäustling“ ein Puppenstück für Jung und Alt

Ein Puppentheaterstück in deutscher Sprache nach dem ukrainischen Volksmärchen „Rukavytschka“

Die Theatergruppe „Sac-Voyage“ des Theaterstudios „MostY“ (Brücken e. V.) lädt herzlich zu einer zauberhaften und sehr spannenden Aufführung für die ganze Familie ein.

Das Stück wurde bereits erfolgreich in mehreren Städten gezeigt – unter anderem beim Theaterfestival in Bochum und bei unserem Sommerfest letztes Jahr. Dieses Jahr findet die Vorstellung vor dem offiziellen Start des Hauptprogramms unseres Sommerfestes 2025 statt.

„Rukavytschka“ („Der Fäustling“) erzählt die herzerwärmende Geschichte eines verlorenen Fäustlings im Wald, in dem Tiere Unterschlupf finden. Obwohl es darin eng ist, gelingt es ihnen, friedlich miteinander zu leben. Die Geschichte vermittelt auf liebevolle Weise Werte wie Gastfreundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft – selbst in schwierigen Zeiten.

Mit stimmungsvollen Kulissen und handgefertigten Puppen entführt das Stück das Publikum in einen verschneiten Winterwald voller Magie, Humor und berührender Momente.

Veranstaltungsort: Kulturzentrum, Fröbelstraße 6, Erlangen
Eintrittspreise:
– 8 € – für Kinder und Erwachsene (Mitglieder von „Brücken“)
– 10 € – für Gäste
– 20 € – Familienkarte (1 Erwachsener, 2 Kinder)

Eintrittskarten können Sie online:

Eventportal: Puppentheater „Der Fäustling“

oder vor Ort von 11:40 bis 12:00 Uhr erwerben

Sie erwartet ein warmherziges Puppenspiel, das Jung und Alt begeistert – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erfolgreiche Aufführungen der Theatergruppe BrüKi für 2024

 

Im Jahr 2024 hat die Kindergruppe des Kinder- und Jugendtheaters BrüKi (Brücken e.V Kinder) bereits mehrere erfolgreiche Aufführungen präsentiert und hat noch weitere geplante Veranstaltungen:

Am 11. März feierte „Barbie oder Geschichte eines moderneren Mädchens“ seine Premiere im Kulturforum, aufgeführt auf Deutsch. Am 6. Juni folgte eine weitere Aufführung von „Barbie“ an der Hermann-Hedenus-Mittelschule.

Am 9. Juli sind zwei weitere Aufführungen von „Barbie“ an der Mittelschule Herzogenaurach geplant, beide auf Deutsch.

Den Abschluss vor der Sommerpause bildet die Aufführung „Mucha-Zokotucha“ (deutscher Titel: Fliege Suse Sumsumsum von Kornej Tschukowski) am 18. Juli bei Brücken e.V., die in russischer Sprache präsentiert wird. Bei dieser letzten Aufführung haben Sie die Möglichkeit, unsere jungen Schauspieler*innen kennenzulernen und auch Ihr Kind für Theaterkurse anzumelden.

Diese vielfältigen Veranstaltungen zeigen das breite Spektrum und das Engagement der Kindergruppe des Kinder- und Jugendtheaters BrüKi.

Theateraufführung „Mucha-Zokotucha“ am 18. Juli 2024

Liebe Freunde,

die Kindergruppe des Kinder- und Jugendtheaters BrüKi lädt Sie zu der Abschlussvorstellung in russischer Sprache „Mucha-Zokotucha“ (deutscher Titel: Fliege Suse Sumsumsum) nach Motiven des Werkes von Kornej Tschukowski ein!

Bei dieser Aufführung haben Sie die Möglichkeit, unsere jungen Schauspieler*innen kennenzulernen und auch Ihr Kind für Theaterkurse anzumelden.

Kommen Sie zu unserer Vorstellung!

Die Aufführung findet am

Donnerstag, 18. Juli 2024, von 16:00 bis 16:30 Uhr

im großen Saal vom Brücken Verein statt.

Adresse:
Brücken e.V.
Universitätstraße 25, EG
91054 Erlangen

Wir freuen uns auf Sie!

Der Fäustling in Bochum

Im Mai nahmen die Künstler des Puppentheaters am Puppenspielfestival Fidena in Bochum teil. Dort fand die Premiere des Puppenspiels „Der Fäustling“ statt.

Inszenierung und Originaldrehbuch von Konstantin Grossmann, basierend auf dem ukrainischen Volksmärchen „Die Handschuh“. Die deutsche Übersetzung stammt von Peter Steger. Das Stück wurde vom Puppenspielregisseur Konstantin Grossmann (Theater MostY Brücken e.V.) und seiner Partnerin Natalia Glöckner mit Unterstützung von UNIMA (Union Internationale de la Marionnette) inszeniert.

Die Premiere von „Der Fäustling“ in Erlangen findet am 23. Juni anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Brücken e.V. statt.

Die Fotos wurden von Konstantin Grossmann zur Verfügung gestellt.

Puppenspiel in Nürnberg

 

Liebe Freunde,

Das Theaterstudio MostY von Brücken e.V. lädt Sie zur Premiere des Puppenspiels „Der Fäustling“ ein, basierend auf dem ukrainischen Volksmärchen auf Deutsch.

„Der Fäustling“ ist ein Theaterstück über einen verlorenen Handschuh, den Tiere im Wald finden und beschließen, darin zu leben. Das Märchen zeigt die Herzlichkeit zwischen den Charakteren und lehrt, Güte mit anderen zu teilen und auch in schwierigen Zeiten gut miteinander auszukommen.

Die Kulissen und Puppen schaffen eine Atmosphäre des verschneiten Waldes, in dem sich eine lustige, zauberhafte Geschichte über Freundschaft und List entfaltet. Das Stück vermittelt wichtige Lektionen über Freundlichkeit und gegenseitige Hilfe durch lebhafte Bilder und interessante Szenen.

Sie sind herzlich Willkommen!

Das Theaterstück findet am 28. April um 13:00 Uhr in Nürnberg statt.

Adresse:

CPH Nürnberg
Königstraße 64
90402 Nürnberg

Eintrittspreis: Kinder – 6€, Erwachsene – 8€.

Tickets können Sie unter 0177 299 12 76 erwerben.

Das Puppenspiel wird voraussichtlich am Sonntag, den 23.06.2024 in Erlangen gezeigt.

Organisator: Brücken e.V. in Erlangen, gefördert durch Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. und CPH Nürnberg

 

Neues Theaterstück „Barbie“: Eine spannende Geschichte über Werte und Selbstentwicklung

Die Kinder- und Jugendtheatergruppe von Brücken e.V. präsentiert ihr neues Theaterstück für Kinder und Erwachsene „Barbie oder die Geschichte eines modernen Mädchens“! 

Es war einmal eine 13-jährige Victoria, die eine besondere Beziehung zu ihrer Barbiepuppe hatte. Eines Tages geschah etwas Magisches – Victoria konnte ihre Barbiepuppe hören, als ob sie zum Leben erweckt worden wäre. Barbie bot Victoria die einzigartige Gelegenheit, wichtige Lebenslektionen zu erleben und zu lernen, bevor sie erwachsen wurde.

Die erste Lektion handelte von der Bedeutung von Werten im Allgemeinen. Victoria erkannte, dass Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Mitgefühl den Kern ihres Handelns und ihrer Entscheidungen bilden sollten.

In der zweiten Lektion zeigte Barbie Victoria, wie wichtig es ist, ein freundlicher und großzügiger Mensch zu sein. Victoria lernte, dass selbst die kleinste Geste der Freundlichkeit große Auswirkungen haben kann.

Die dritte Lektion war eine Reise zur Selbsterkenntnis. Victoria lernte, sich selbst richtig und angemessen einzuschätzen, ihre Stärken zu erkennen und ihre Schwächen zu akzeptieren.

Die vierte Lektion drehte sich um Empathie. Victoria lernte, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihnen zuzuhören. Sie erkannte, dass Empathie der Schlüssel zu gegenseitigem Verständnis und Harmonie ist.

Schließlich brachte die fünfte und letzte Lektion Victoria bei, an sich selbst zu glauben. Sie lernte, dass Selbstvertrauen nicht nur bedeutet, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, sondern auch an die Kraft ihrer Gedanken und Überzeugungen.

Victorias Zeit mit Barbie war nicht nur eine Zeit des Spielens, sondern auch eine Zeit des Wachsens und Lernens.

Wann: Montag, 11. März 2024

Zeit: 17.30 Uhr

Adresse: Kulturforum Logenhaus in Erlangen
Universitätsstr 25
91054 Erlangen

Eintrittskarten können direkt am Eingang ab 17.00 erworben werden.

Die Eintrittskarten kosten 10 € (8 € für Mitglieder und Inhaber eines ErlangenPasses).

Wir warten auf Sie!

Musical „Mama“ auf Russisch

 

 

Die Kinder- und Jugendtheatergruppe von Brücken e.V. präsentiert ihr neues Musical „Mama“.

Das Musical basiert auf dem berühmten Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“.

Unsere Geschichte handelt von einer Geiß und ihren Geißlein, von einem großen Dorf, in dem alle Tiere in Harmonie leben.

Es geht um Freundschaft und Gegenseitigkeit, die für die Schlichtung aller Streitigkeiten zwischen dem Wolf und anderen Tieren wichtig sind.

Wann: Donnerstag, 23. November

Zeit: 17.30 Uhr. (Dauer: 70 Minuten)

Das Musical ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Adresse: Kulturforum Logenhaus in Erlangen, Universitätsstr 25, 91054 Erlangen

Eintrittskarten können im Büro dienstags 16.30-17.30 oder direkt am Eingang ab 17.00 erworben werden. Die Eintrittskarten kosten 8 € (5 € für Mitglieder und Inhaber eines ErlangenPasses).

Wir warten auf Sie!