Ausflug nach Feucht

Am 25.03.23 findet unser Ausflug nach Feucht statt. Dort werden wir 2 Museen besuchen: das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum und das Zeidelmuseum.

Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Brücken e.V. in der Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen.

Rückkehr wird ca. 16 Uhr sein.

 

 

Endlich – der Frühling steht vor der Tür. Überall sieht man, wie es anfängt zu grünen und zu blühen. Mit jedem Sonnenstrahl steigt auch die gute Laune und man bekommt Lust auf frühlingsfrische neue Kleidung. Wie wär’s mit einem ausgedehnten Einkaufsbummel am Samstag, den 25. März? 

An diesem Tag findet nämlich der Erlanger Frühling – organisiert und veranstaltet vom City-Management Erlangen – statt. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der ganzen Innenstadt freuen.

Um 11 Uhr eröffnet die Siemens Healthcare Concert Band das Bühnenprogramm auf der großen Showbühne.

Brücken e.V. wird am Erlanger Frühling durch der Kinder-Ballettgruppe unter Leitung von Kateryna Wagner vertreten.

Uhrzeit der Vorführung: 14.10 

Ort: „Platz der Vereine“ am Neustädter Kirchenplatz 

Alle herzlich willkommen!

Das Bühnenprogramm vom Neustädter Kirchenplatz können Sie hier aufrufen: https://www.erlangen.info/erlangerfruehling/neustaedterkirchenplatz/

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auf: https://www.erlangen.info/erlangerfruehling/

DIY-Workshop: Ostereier verzieren

Am 26.03. findet ein Workshop von der Künstlerin Nadiya Pankova statt. Sie lernen, wie man Eier für Ostern in verschiedenen Kulturen dekoriert. Darüber hinaus zeigt Ihnen Nadiya die wunderschöne ukrainische Verzierung der Ostereier.
 
☑️Was erwartet Sie:
Zuerst lernen Sie viele Details kennen: Technik und Materialien, Themen und Symbolik der Ostereierdekoration in verschiedenen Ländern.
 
Dann werden Sie selbst auf künstlichen Eiern versuchen, die alte oder moderne Symbolik der Dekoration von Ostereiern zu reproduzieren.
 
Darüber hinaus lernen Sie einen der schönsten Malstile der Welt kennen – “Ukrainian Pisankarstvo”.
 
☑️Für wen das Workshop:
Für alle Liebhaber von Kreativität ab 6 bis 27
 
Kreatives Kunsthandwerk, das Sie mit nach Hause nehmen und Ihr Zuhause zu Ostern dekorieren können.
Herzlich willkommen!
 
☑️Zu mitnehmen:
eine Schürze oder alte Bekleidung für Kinder, Snack und Getränke für die Pause.
 
☑️Adresse: Luitpoldtstr 45, Erlangen, 3. Stock
 
☑️Kosten: 10 Euro. Für Mitglieder von Brücken e.V., ukrainische Flüchtlinge – 5 Euro. Beginn um 12 Uhr
 
☑️Anmeldung:
https://wa.me/491777360139
Telegramm: @NadiyaPankova

Neues Stück des Jugendtheaters

Am Mittwoch, dem 8. März, führt die Kinder- und Jugendtheatergruppe des Brücken Vereins ihr neues Theaterstück “Fenster auf”.

Ich liebe dich… Was bedeuten diese drei magischen Worte? Was versuchen wir mit diesen Worten auszudrücken? Seit Jahrhunderten suchen Menschen Antworten auf diese ewige Frage.
Auch unsere Kinder- und Jugendtheatergruppe setzt sich mit diesem spannenden Thema auseinander und lädt Sie herzlich dazu ein, gemeinsam darüber nachzudenken.
Wir freuen uns auf Sie!
 
Wo: im E-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen, im 2. Stock. In der Clubbühne. Aufführung ab 10 J.
 
Zeit: Einlass ab 19:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde).
 
Tickets: Abendkasse ab 18.30, am Eingang
Ermäßigung mit Erlangen Pass – 8 Euro

Sprache der Aufführung: Russisch

Einladung zur Vollversammlung des Vereins am 09.11.2022

Liebe Mitglieder,

unsere Vollversammlung findet am Mittwoch, den 09.11.2022 um 18:30 Uhr, Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 2. OG (Einlass ab 18:00 Uhr) statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

  1. Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr
  2. Finanzbericht des Kassenwarts
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Neuwahl des Vorstands
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein
  7. Aktualisierung der Satzung (§2 Vereinszweck, §8, §10, §11, §13) des Brücken e.V.
  8. Planung der Aktivitäten für 2023

Weitere Tagesordnungspunkte können auf Antrag eines Mitglieds bis spätestens eine Woche vor der Vollversammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Nagel, die die letzten vier Jahre als Schriftführer im Vorstand tätig war und nicht wieder zur Wahl antritt. Interessierte Kandidaten für die Tätigkeit im Vorstand melden sich bitte bis zum 02.11.2022 beim Vorstand unter info@bruecken-erlangen.de.

Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele Mitglieder an der Vollversammlung teilnehmen. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter bruecken.ev@gmail.com.

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstands, Irina Denisova, Vorsitzende

“Schatz der Sprachenvielfalt” am 27.10.2022

Mehrsprachiges Aufwachsen aus Perspektive von Eltern und Fachkräften

Wir laden alle Eltern und pädagogische Fachkräfte zu dem Informationsabend: Vortrag mit der Diskussionsrunde zur Förderung und Wertschätzung von Sprachenvielfalt ein.

Der Vortrag thematisiert aktuelle Tendenzen der Mehrsprachigkeitsforschung und Handlungsempfehlungen für Eltern und Fachkräfte, die einen Beitrag zu einer gelungenen, mehrsprachigen Erziehung von Kindern leisten möchten.

Datum: Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

Ort: kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1, 91051 Erlangen

Fachreferentin: Andréa Menescal Heath, Internationale Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der LMU München

Moderatorin: Svetlana Lavrova, Lehrerin, Brücken e.V.

Organisatoren: Brücken e.V., Ausländer und Integrationsbeirat Erlangen, der internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM), Ludwig-Maximilians-Universität München

Eintritt: Frei mit der Voranmeldung (bitte bis 24.10. via E-Mail: info@bruecken-erlangen.de

Premiere des Theaterstücks “Ich und Du”

Liebe Freunde!

Nach einer langen Pause in Quarantäne kehren wir langsam zueinander zurück. Passend zum Valentinstag lädt Sie das Theater des Brückenvereins zur Premiere des neuen Theaterstückes „Ich und Du“ der Autorin Ingeborg von Zadow ein. Das Theaterstück wird in russischer Sprache gezeigt.

“Wenn der Mensch um sich herum Mauern baut, um sich vor allen möglichen Ängsten – die bloß in seinem Kopf existieren – zu schützen, weiht er sich somit allmählich der Einsamkeit und entsagt der Welt. Aus diesem finsteren Loch ins Licht kann ihn nur die LIEBE rausholen.

Leben und Liebe oder Angst – die Wahl liegt in unseren Händen!”

WoClubbühne Е-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Wann: am 13. Februar und am 20. Februar 2022, jeweils um 19 Uhr

Eintrittspreise:

Bei Vorbestellung – 15 €

Ermäßigt (mit Nachweis, Erlangen Pass, Studenten) – 12 €

Abendkasse – 20 €

Die Eintrittskarten können ab dem 31.01.22 unter folgender Telefonnummer vorbestellt werden: 0177 2991276 (Fjodor, ab 15 Uhr).

Förderung : Sparkasse-Erlangen

Auf Grund der begrenzten Anzahl von Plätzen im Saal bitten wir um Vorbestellung der Eintrittskarten.

Außerdem möchten wir schon jetzt darüber informieren, dass wir im Frühjahr unsere Leseabende im „Literaturkästchen“ wieder aufnehmen werden. Die Lesungen finden im Proberaum der Theatergruppe statt.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, damit Sie nichts verpassen. Wir freuen uns auf Sie!

Theater „Brücken“, Brücken e.V. www.bruecken-erlangen.de

P.S. Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt zur Veranstaltung die 2G gilt.

Microsoft Word – Hygieneschutzkonzept ab 18.01.2022 (bruecken-erlangen.de)

Theaterstück „Vogelscheuche“ der Jugendtheatergruppe „Skomorokhi“ im E-Werk!

Das Jugendtheaterstudio “Skomorokhi” ist eine Neuaufführung der Produktion von “Vogelscheuche” nach der gleichnamigen Geschichte von V. Zheleznikov.

Die Problematik psychischer und sozialer Gewalt unter Schulkindern ist die Quelle des Themas dieses Dramas.
“Was ist das Wichtigste in einem Menschen?” – sagt eine der Heldinnen von “Strength” antwortet – die andere.
Jede Figur in diesem Stück hat ihre eigene Wahrheit und ihre eigene Tragödie. Wird es der Hauptfigur gelingen, die Lebenssituation umzukehren und aus ihrem Sieger herauszukommen, erfahren Sie bei dieser Leistung.

Die Aufführung findet am Sonntag, 23. Januar um 14:00 Uhr statt, Einlass ab 13:30 Uhr

Adresse: E-Werk Kulturzentrum GmbH Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen.

Tickets können ohne Voranmeldung im E-Werk und bei der Organisation Bridges von 13:00 bis 14:00 Uhr erworben werden.

5€ pro Kind (12 Jahre alt)
8€ für Brücken eV Mitglieder und Vergünstigungen (Erlangen Pass)
13€ Gäste

Bitte beachten Sie, dass wir im aktuellen epidemiologischen Kontext während der Durchführung der Durchführung die Umsetzung der 2G+-Regeln beantragen (nur geimpfte oder genesene Erwachsene mit negativem Test auf COVID-19 können sich gemäß der Durchführungsordnung bewerben).

Microsoft Word – Hygieneschutzkonzept vom 18.01.2022 (bruecken-erlangen.de)