Neue Musikkurse für Kinder 4-6 Jahre

Wir laden zu neuen Musikkursen für Kinder ein. Die Unterrichtsstunden finden in einer spielerischen und interaktiven Form statt und ermöglichen es den Kindern, die Welt der Musik zu entdecken.

Kursangebot

Frühkindliche Musikerziehung (4-6 Jahre)
In spielerischer Form lernen Kinder die grundlegenden Musikelemente wie Rhythmus, Tempo und Zählweise kennen. Sie entdecken verschiedene Musikinstrumente und entwickeln ihr Hörvermögen sowie ihr Bewegungsgefühl zur Musik.

Unterrichtssprache: Russisch.

Unterrichtszeit: Jeden Donnerstag nach Gruppenzusammenstellung.

Dozentin

Julia Michailowa

  • Ausbildung: Diplom der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst St. Petersburg, Fachrichtung Instrumentalspiel (Akkordeon).
  • Berufserfahrung:
    • Einzel- und Gruppenunterricht im Orchester P. Smirnow (St. Petersburg) – 6 Jahre.
    • Gruppenunterricht zur frühkindlichen Musikerziehung im Kindergarten (Erlangen) – 3 Jahre.
    • Mitglied des NAO-Orchesters (Nürnberg) seit 2011, Teilnahme an Konzertreisen und Wettbewerben.
  • Schwerpunkt: Kinder-, klassische und Volksmusik sowie Originalkompositionen für Akkordeon.

Kontakt: julia.mikhajlova@gmail.com

Karriere und Bildung in Erlangen: Infoveranstaltung für Jugendliche

Liebe interessierte Erwachsene, Jugendliche ab 14 Jahren sowie ihre Eltern,

wir laden euch herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Jugendberufsagentur Erlangen ein, die

am Dienstag, den 25.02.2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr stattfindet.

Ort:
Jugendberufsagentur Erlangen, Nägelsbachstr. 26, 1. Stock, 91052 Erlangen

(Die Jugendberufsagentur befindet sich im Zentrum von Erlangen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Autofahrer gibt es in der Nähe mehrere kostenpflichtige Parkhäuser.)

Die Referentin, Brigitte Bertz (Berufsberaterin und Soziologin), wird die Jugendberufsagentur sowie das Angebot der Berufsberatung für Jugendliche vorstellen und die folgenden Themen kurz ansprechen:

  • Welche schulischen Wege und Schulabschlüsse gibt es?
  • Welche Wege stehen nach dem Schulabschluss offen?

Am Ende der Veranstaltung gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen. Vom Brücken e.V. werden auch zweisprachige (Deutsch-Russisch) Jugendleiterinnen anwesend sein, die bei der Kommunikation unterstützen.

Anmeldung erbeten an: info@bruecken-erlangen.de oder bruecken.ev@gmail.com.

Veranstalter Jugendberufsagentur JUBA-ER

 

Weihnachtsbäckerei für Seniorinnen und Senioren

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, haben der Seniorenclub der Pfarrei St. Heinrich und die freiwilligen von unserem Brücken Verein in der Vorweihnachtszeit ein gemeinsames Plätzchenbacken für die Generation 60+ (meistens davon – ukrainische Kriegsflüchtlinge) organisiert.

In einer gemütlichen Atmosphäre, erfüllt von den Düften von Vanille und Zimt, haben die Teilnehmer traditionelle Weihnachtsleckereien gebacken, sich ausgetauscht und gemeinsam festliche Stimmung geschaffen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der „Weihnachtsbäckerei“!

Weihnachtskugel-Werkstatt für Kinder und Jugendliche

Unter der Anleitung der Künstlerin Nadiya Pankova gestalten Kinder ihre eigenen Weihnachtskugeln. Dabei werden umweltfreundliche und bruchsichere Kunststoffkugeln mit Farben, Glitzer und anderen dekorativen Elementen individuell verziert. Der Workshop fördert die Kreativität und ermöglicht die Schaffung personalisierter Weihnachtsdekorationen.

Wann: Samstag, 14. Dezember 2024, 11:00–17:00 Uhr
Wo: Brücken e. V., Universitätsstr. 25, 91054 Erlangen

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei

Hinweis zum Datenschutz: Während der Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Wir freuen uns auf einen kreativen Tag mit euch!

Wahl-o-Quiz

 

Am 30. November 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet die lokale Bildungsmaßnahme „Wahl-o-Quiz“ in Erlangen statt.

Bei der Veranstaltung „Wahl-o-Quiz“ erweitern Sie Ihr Wissen über das Thema Wahlen!

Sie erfahren, wie Wahlsysteme funktionieren, welche Wahlen es in Deutschland und Europa gibt und warum es so wichtig ist, daran teilzunehmen. Außerdem werden wir historische Beispiele besprechen, die zeigen, welche Folgen Manipulationen und eine niedrige Wahlbeteiligung von
demokratisch gestimmten Wähler*innen haben können.

Referent: Max Gede, Coach und zivilgesellschaftlicher Aktivist, Entwickler neuer Formate für Workshops und Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign.

Anmeldung: Tetiana Muntianova
E-Mail: tata.muntianova@gmail.com
Adresse: Universitätsstr. 25, 91054 Erlangen

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungssprache – Russisch.

Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit unserem Kultur- und Integrationsverein im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projektes „Deine Stimme zählt!“ durchgeführt.

Tannenbaumfest 2024

Liebe Kinder und Erwachsene,

wir laden Sie herzlich zu einem zauberhaften Tannenbaumfest ein! Erleben Sie ein Abenteuer, bei dem gute Magie gegen die listigen Tricks unerwarteter Gäste antritt. Ob es dem Väterchen Frost gelingt, seinen Zauberstab zurückzubekommen und den Tannenbaum zum Leuchten zu bringen?

Wir warten auf Sie! Es erwarten Sie spannende Spiele, knifflige Rätsel und viele Überraschungen!

Wir freuen uns auf Sie am Sonntag, den 8. Dezember 2024, um 12:00 Uhr oder 15:00 Uhr im Redoutensaal, Theaterplatz 1, Erlangen.

Aufführung ist auf Russisch.

Tickets:

Ticket für Mitglieder – 20 Euro (1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)
Nicht-Mitglieder –  30 Euro (1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)
Ermäßigung mit Erlangen Pass – 10%

Ticket ohne Geschenk – 10 Euro pro Person, Kinder unter 2 Jahren – freier Eintritt

Einlass 30 Minuten vor Beginn. Bereits im Foyer werden Sie von einer Ausstellung handgefertigter Souvenirs und zauberhaften Märchengestalten empfangen.

Die Karten können Sie per Email bruecken.ev@gmail.com reservieren und per Überweisung bis zum 5. Dezember erworben werden. Dazu nutzen Sie bitte folgende Bankdaten:

Brücken e.V.
IBAN: DE65 7635 0000 0000 024048
Sparkasse Erlangen

Verwendungszweck: Name des Kindes, Alter, TB2024

Ab dem 5. November können Sie die Karten im Büro unter der Telefonnummer 09131/9240434 reservieren und persönlich

dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr
mittwochs von 15:30 bis 17:30
freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr im Büro abholen.

Sponsor unseres Tannenbaumfestes ist Sparkasse Erlangen

 

Ein Tag voller Drachen: Besuch im Germanischen Nationalmuseum

An einem sonnigen Freitagnachmittag, dem 5. Juli, reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Lehrerin Svetlana Lavrova von Erlangen nach Nürnberg ins Germanische Nationalmuseum, um das Thema „Drachen in Literatur und Kunst des Mittelalters“ zu erforschen.

Im Museum wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt: ältere und jüngere. Die älteren Kinder untersuchten die Museumsexponate zum Thema Drachen. Sie erfuhren etwas über deren symbolische Bedeutung, ihre charakteristischen Merkmale, deren Darstellung in der Kunst und ihre Bedeutung in der Religion. Danach zeichneten die älteren Kinder ihre eigenen Drachen, die ihre persönlichen Schwächen verkörpern, die sie überwinden müssen. Anschließend gingen die Kinder auf eigene Faust durch das Museum und beantworteten die Fragen des auf Russisch vorbereiteten Quiz.

Währenddessen bastelten die Kinder der jüngeren Gruppe ihre eigenen Drachen in Form von Schattentheaterfiguren und führten sogar ein Theaterstück auf.

Dieser ereignisreiche Tag endete mit einer Besprechung der Arbeitsergebnisse, der Auszeichnung der Gewinner des Quiz und einem Eis.

Theateraufführung „Mucha-Zokotucha“ am 18. Juli 2024

Liebe Freunde,

die Kindergruppe des Kinder- und Jugendtheaters BrüKi lädt Sie zu der Abschlussvorstellung in russischer Sprache „Mucha-Zokotucha“ (deutscher Titel: Fliege Suse Sumsumsum) nach Motiven des Werkes von Kornej Tschukowski ein!

Bei dieser Aufführung haben Sie die Möglichkeit, unsere jungen Schauspieler*innen kennenzulernen und auch Ihr Kind für Theaterkurse anzumelden.

Kommen Sie zu unserer Vorstellung!

Die Aufführung findet am

Donnerstag, 18. Juli 2024, von 16:00 bis 16:30 Uhr

im großen Saal vom Brücken Verein statt.

Adresse:
Brücken e.V.
Universitätstraße 25, EG
91054 Erlangen

Wir freuen uns auf Sie!

Unser 25- jähriges Jubiläum

Im Juni feierten wir unser 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisierten wir ein interaktives Sommerfest. Wir stellten unsere Angebote vor: Sprachkurse, Kunst, Theater und den neuen Kurs Grundlagen der Robotik. Außerdem gab es Bücherverkauf, ein Clown unterhielt die Kinder, und zum Abschluss der Veranstaltung hat das Puppentheater ein Stück namens „Der Fäustling“ in deutscher Sprache aufgeführt.

Unsere Vorstandsvorsitzende, Irina Denisova, sagte: „Ich selbst bin 2010 mit meinem Kind unserem Verein beigetreten. Interessanterweise habe ich erst ein Jahr nach meiner Ankunft in Erlangen von dem Verein erfahren. Jetzt wissen MigrantInnen und Geflüchtete in unserer Stadt schon wenige Tage nach ihrer Ankunft von Brücken e.V.“

An unserem Sommerfest nahmen einige Vereine teil, darunter der Erlanger Stadtverband der Kulturvereine sowie der Ausländer- und Integrationsbeirat. Von der Stadt erhielten wir einen Ehrenglückwunsch.

Unser Fest war mehrsprachig, und es ist bemerkenswert, dass unsere jungen SchülerInnen als DolmetscherInnen fungierten und einige interaktive Stationen betreuten.

Unser herzlicher Dank gilt allen TeilnehmerInnen, unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Sponsoren, die dieses Fest möglich gemacht haben! Ein besonderer Dank geht auch an die Stadt Erlangen und die beteiligten Vereine!