Premiere des Jugendtheaterstücks „Warum?“

Jugendtheaterstudio „BrüKi“

Datum: 18. Juli 2025
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr)
Ort: Bühne des Marie-Therese-Gymnasiums


Das Stück thematisiert Mobbing unter Jugendlichen – seine Erscheinungsformen, psychische Auswirkungen und mögliche Folgen.
Dabei werden zentrale Fragen des Jugendalltags aufgegriffen: Ausgrenzung, Gruppendruck, emotionale Erschöpfung und der Bedarf an Unterstützung.

Das Projekt wurde von den Teilnehmenden des Jugendtheaterstudios „BrüKi“ im Rahmen eines sozialen und pädagogischen Theaterkonzepts entwickelt.


Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Hinweis:
Das Stück enthält eine Szene mit körperlicher Gewalt und ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen.

Bücherbasar beim Sommerfest

Samstag, 12. Juli 2025 | 14:00–15:30 Uhr
Kulturpunkt Bruck, Fröbelstraße 6, 91058 Erlangen

Wir laden Kinder, Schulkinder und Eltern herzlich zu einem Bücherbasar im Kulturpunkt Bruck ein!

In entspannter Atmosphäre auf der Wiese vor dem Gebäude können Familien Kinderbücher verkaufen, tauschen, verschenken oder neue Bücher entdecken.


Willkommen sind gut erhaltene Bücher für das Kita-, Grundschul- und Schulalter – gerne auch in verschiedenen Sprachen.

Warum wir das machen:
Leseförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Kulturarbeit. Der Bücherbasar soll Kindern den Zugang zu Geschichten erleichtern, die Freude am Lesen stärken und den Austausch zwischen Familien fördern. Bücher weiterzugeben bedeutet, Wissen und Fantasie zu teilen.

Bitte beachten Sie: Zum Verkauf zugelassen sind ausschließlich Bücher. Andere Gegenstände wie Spielzeug oder Kleidung sind nicht erlaubt.


Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 10. Juli 2025 per E-Mail an:
unsere.kinder@bruecken-erlangen.de oder bruecken.pr@gmail.com
Bei Rückfragen: 0176 63713535 (Organisationsteam: Irina & Dinara)


Teilnahmebedingungen

– Bitte bringen Sie eine eigene Picknickdecke oder Unterlage mit
– Es dürfen nur gut erhaltene Bücher angeboten werden
– Alle Bücher müssen mit Preisetiketten versehen sein (maximal 4 €)
Aufbauzeit: 13:00 bis 13:30 Uhr
– Während der Vorstellung (13:30–14:00 Uhr) bitten wir eine Begleitperson, die Bücherstände im Blick zu behalten
– Wir empfehlen, ein wenig Wechselgeld mitzubringen

Tipp: Auch wer selbst keine Bücher verkauft, ist herzlich eingeladen zum Stöbern, Tauschen und Entdecken!


Spenden willkommen!

Wir freuen uns auf einen vielseitigen, mehrsprachigen und familienfreundlichen Büchertausch im Rahmen unseres Sommerfestes!

Brücken e. V. Erlangen
www.bruecken-erlangen.de

Sommerfest und Theateraufführungen 12.07.2025

Liebe Eltern und Kinder, liebe Freunde! 

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Samstag, den 12. Juli 2025, zu verbringen – bei Theateraufführungen und einem interaktiven Sommerfest in der Natur!

Veranstaltungsort:
Kulturpunkt Bruck
Fröbelstraße 6,
91058 Erlangen


Tagesprogramm für Kinder und Erwachsene


12:00–13:00 Uhr

Puppenspiel „Das Fäustling“ (auf Deutsch)
vom Theater „Sac-Voyage“ der Theatergruppe „MostY“


13:30–15:30 Uhr

Sommerfest mit interaktiven Stationen

Programm:

13:30 Uhr – Musikalische Eröffnung durch unsere Gruppen

14:00–15:30 Uhr – Interaktive Stationen:
– kreative Station
– technische Station
– Theaterstation
– Musikstation
– Sprachspiele
und weitere Mitmachaktionen
Außerdem: Tombola mit kleinen Gewinnen

14:00–15:30 Uhr
Zum ersten Mal haben Mitglieder des Brücken e. V. die Möglichkeit, an einem kleinen Selbstverkäuferbasar für Kinder- und Jugendbücher teilzunehmen.

Anmeldung erforderlich:
unsere.kinder@bruecken-erlangen.de
oder
info@bruecken-erlangen.de
(Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.)

15:30–16:00 Uhr – Ausklang des Festes


18:00–19:15 Uhr

Premiere des Theaterstücks „Das seltsame Weib“ (auf Russisch)
von der Erwachsenentheatergruppe „MostY“ (Brücken e. V.)


Wir freuen uns auf Sie!


Das Team des Brücken e.V.

Brücken e. V. Erlangen
www.bruecken-erlangen.de

 

Das seltsame Weib

Das Theaterstudio „MostY“ (Brücken e.V.) lädt ein zum Theaterstück nach dem Stück von Nina Sadur „Das seltsame Weib“.

Die Handlung des Stücks verbindet Mystik mit dem Alltag eines „kleinen“ Menschen, dem die Verantwortung für den Erhalt der Welt übertragen wird.

Die Aufführung ist in russischer Sprache.
Empfohlen ab 14 Jahren.


Veranstaltungsort:
Kulturpunkt Bruck
Fröbelstraße 6, Erlangen

Beginn: 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
10 € – für Mitglieder von Brücken e.V.
12 € – für Gäste

 

 

„Der Fäustling“ ein Puppenstück für Jung und Alt

Ein Puppentheaterstück in deutscher Sprache nach dem ukrainischen Volksmärchen „Rukavytschka“

Die Theatergruppe „Sac-Voyage“ des Theaterstudios „MostY“ (Brücken e. V.) lädt herzlich zu einer zauberhaften und sehr spannenden Aufführung für die ganze Familie ein.

Das Stück wurde bereits erfolgreich in mehreren Städten gezeigt – unter anderem beim Theaterfestival in Bochum und bei unserem Sommerfest letztes Jahr. Dieses Jahr findet die Vorstellung vor dem offiziellen Start des Hauptprogramms unseres Sommerfestes 2025 statt.

„Rukavytschka“ („Der Fäustling“) erzählt die herzerwärmende Geschichte eines verlorenen Fäustlings im Wald, in dem Tiere Unterschlupf finden. Obwohl es darin eng ist, gelingt es ihnen, friedlich miteinander zu leben. Die Geschichte vermittelt auf liebevolle Weise Werte wie Gastfreundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft – selbst in schwierigen Zeiten.

Mit stimmungsvollen Kulissen und handgefertigten Puppen entführt das Stück das Publikum in einen verschneiten Winterwald voller Magie, Humor und berührender Momente.

Veranstaltungsort: Kulturzentrum, Fröbelstraße 6, Erlangen
Eintrittspreise:
– 8 € – für Kinder und Erwachsene (Mitglieder von „Brücken“)
– 10 € – für Gäste
– 20 € – Familienkarte (1 Erwachsener, 2 Kinder)

Eintrittskarten können Sie online:

Eventportal: Puppentheater „Der Fäustling“

oder vor Ort von 11:40 bis 12:00 Uhr erwerben

Sie erwartet ein warmherziges Puppenspiel, das Jung und Alt begeistert – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Theaterstück auf Russisch am 17.07.2025

Die Kindertheatergruppe „BrüKi“ lädt ein zum Theaterstück

„Abenteuer in Prostokwaschino“ – ein unterhaltsames Kindertheaterstück mit den beliebten Figuren: Onkel Fjodor, Postbote Petschkin und anderen.

Gemeinsam mit den Helden begeben sich unsere jungen Zuschauer auf eine fröhliche und abenteuerliche Reise. Kindliches Schauspiel, farbenfrohe Kulissen und echte Emotionen machen diese Aufführung zu einem echten Fest für die ganze Familie.


Datum und Ort:
Donnerstag, 17. Juli
17:00–17:20 Uhr
Brücken e.V.
Universitätsstraße 25, Erlangen


Eintritt:
3 € – Kinder bis 14 Jahre
5 € – Mitglieder von Brücken e.V.
8 € – Gäste

Neue Musikkurse für Kinder 4-6 Jahre

Wir laden zu neuen Musikkursen für Kinder ein. Die Unterrichtsstunden finden in einer spielerischen und interaktiven Form statt und ermöglichen es den Kindern, die Welt der Musik zu entdecken.

Kursangebot

Frühkindliche Musikerziehung (4-6 Jahre)
In spielerischer Form lernen Kinder die grundlegenden Musikelemente wie Rhythmus, Tempo und Zählweise kennen. Sie entdecken verschiedene Musikinstrumente und entwickeln ihr Hörvermögen sowie ihr Bewegungsgefühl zur Musik.

Unterrichtssprache: Russisch.

Unterrichtszeit: Jeden Donnerstag nach Gruppenzusammenstellung.

Dozentin

Julia Michailowa

  • Ausbildung: Diplom der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst St. Petersburg, Fachrichtung Instrumentalspiel (Akkordeon).
  • Berufserfahrung:
    • Einzel- und Gruppenunterricht im Orchester P. Smirnow (St. Petersburg) – 6 Jahre.
    • Gruppenunterricht zur frühkindlichen Musikerziehung im Kindergarten (Erlangen) – 3 Jahre.
    • Mitglied des NAO-Orchesters (Nürnberg) seit 2011, Teilnahme an Konzertreisen und Wettbewerben.
  • Schwerpunkt: Kinder-, klassische und Volksmusik sowie Originalkompositionen für Akkordeon.

Kontakt: julia.mikhajlova@gmail.com

Karriere und Bildung in Erlangen: Infoveranstaltung für Jugendliche

Liebe interessierte Erwachsene, Jugendliche ab 14 Jahren sowie ihre Eltern,

wir laden euch herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Jugendberufsagentur Erlangen ein, die

am Dienstag, den 25.02.2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr stattfindet.

Ort:
Jugendberufsagentur Erlangen, Nägelsbachstr. 26, 1. Stock, 91052 Erlangen

(Die Jugendberufsagentur befindet sich im Zentrum von Erlangen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Autofahrer gibt es in der Nähe mehrere kostenpflichtige Parkhäuser.)

Die Referentin, Brigitte Bertz (Berufsberaterin und Soziologin), wird die Jugendberufsagentur sowie das Angebot der Berufsberatung für Jugendliche vorstellen und die folgenden Themen kurz ansprechen:

  • Welche schulischen Wege und Schulabschlüsse gibt es?
  • Welche Wege stehen nach dem Schulabschluss offen?

Am Ende der Veranstaltung gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen. Vom Brücken e.V. werden auch zweisprachige (Deutsch-Russisch) Jugendleiterinnen anwesend sein, die bei der Kommunikation unterstützen.

Anmeldung erbeten an: info@bruecken-erlangen.de oder bruecken.ev@gmail.com.

Veranstalter Jugendberufsagentur JUBA-ER

 

Weihnachtsbäckerei für Seniorinnen und Senioren

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, haben der Seniorenclub der Pfarrei St. Heinrich und die freiwilligen von unserem Brücken Verein in der Vorweihnachtszeit ein gemeinsames Plätzchenbacken für die Generation 60+ (meistens davon – ukrainische Kriegsflüchtlinge) organisiert.

In einer gemütlichen Atmosphäre, erfüllt von den Düften von Vanille und Zimt, haben die Teilnehmer traditionelle Weihnachtsleckereien gebacken, sich ausgetauscht und gemeinsam festliche Stimmung geschaffen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der „Weihnachtsbäckerei“!

Weihnachtskugel-Werkstatt für Kinder und Jugendliche

Unter der Anleitung der Künstlerin Nadiya Pankova gestalten Kinder ihre eigenen Weihnachtskugeln. Dabei werden umweltfreundliche und bruchsichere Kunststoffkugeln mit Farben, Glitzer und anderen dekorativen Elementen individuell verziert. Der Workshop fördert die Kreativität und ermöglicht die Schaffung personalisierter Weihnachtsdekorationen.

Wann: Samstag, 14. Dezember 2024, 11:00–17:00 Uhr
Wo: Brücken e. V., Universitätsstr. 25, 91054 Erlangen

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei

Hinweis zum Datenschutz: Während der Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Wir freuen uns auf einen kreativen Tag mit euch!