Theaterstück „Warum?“

Jugendtheaterstudio „BrüKi“ präsentiert:  

Datum: 25. Oktober 2025 auf Russisch 
Beginn: 17.00 Uhr 
Ort: Brücken e.V. Universitätsstr. 25


Das Stück thematisiert Mobbing unter Jugendlichen – seine Erscheinungsformen, psychische Auswirkungen und mögliche Folgen.
Dabei werden zentrale Fragen des Jugendalltags aufgegriffen: Ausgrenzung, Gruppendruck, emotionale Erschöpfung und der Bedarf an Unterstützung.

Das Projekt wurde von den Teilnehmenden des Jugendtheaterstudios „BrüKi“ im Rahmen eines sozialen und pädagogischen Theaterkonzepts entwickelt.


Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Hinweis:
Das Stück enthält eine Szene mit körperlicher Gewalt und ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen.

Workshop für Kinder: Robotik und Einführung in die Automatisierung

Am 10. Oktober 2025 laden wir Kinder ab 10 Jahren zu einer spannenden Bildungsmaßnahme ein: „Einführung in die Automatisierung“.

Gemeinsam tauchen wir ein in die Grundlagen der Robotik und der Automatisierung. Die Kinder entwickeln kreative Ideen und setzen sie direkt um – zum Beispiel:

  • ein Licht, das sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet,
  • eine Alarmanlage, die bei Bewegung reagiert,
  • und viele weitere smarte Lösungen.

Am Ende präsentieren die Teilnehmenden ihre Projekte und diskutieren ihre Ideen in der Gruppe.

Wann: 10.10.2025 von 15 – 21 Uhr

Wo: Brücken e.V., Universitätsstr. 25, Erlangen

Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtig: Bitte einen Laptop mitbringen (kein Tablet oder Handy)

Anmeldung unter: https://doewinter2025.aidaform.com/jbm-2025-10102025

Workshop für Kinder: Herstellung von Handpuppen

Liebe Freunde,

für Kinder und Jugendliche von 8 – 18 Jahren führen wir ein Workshop zum Thema „Puppentheater – Herstellung von Handpuppen“ durch.

Die Maßnahme hat das Ziel, Wissen und praktische Fähigkeiten zur Herstellung von Handpuppen zu vermitteln und die Kreativität, Feinmotorik und Vorstellungskraft der Teilnehmenden zu fördern. Die Teilnehmenden lernen die Techniken der Puppenherstellung und des Puppenspiels kennen und erfahren, wie sie das erworbene Wissen in ihrer weiteren kreativen Tätigkeit anwenden können.

Wann: 19.10.2025, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
und 26.10.25, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr (insgesamt 12 Stunden, davon 3 Stunden Puppenspiel)

Wo: Brücken e.V., Universitätsstr. 25, Erlangen

Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: https://doewinter2025.aidaform.com/jbm-2025-19102025

Theaterstück „Das seltsame Weib“ auf Russisch am 2.11.2025

Das Theaterstudio „MostY“ (Brücken e.V.) lädt ein zum Theaterstück nach dem Stück von Nina Sadur „Das seltsame Weib“.

Die Handlung des Stücks verbindet Mystik mit dem Alltag eines „kleinen“ Menschen, dem die Verantwortung für den Erhalt der Welt übertragen wird.

Die Aufführung ist in russischer Sprache.
Empfohlen ab 14 Jahren.


Veranstaltungsort:
Pirckheimersaal CPH Nürnberg
Königstr. 64
90402 Nürnberg

Beginn: 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
12 € – online

15 € – Abendkasse

 

Neues Musikprojekt

Liebe Mitglieder und Freunde des Brücken-Vereins,

wir laden alle Musikliebhaber ein, an einem neuen Musikprojekt teilzunehmen! Geeignet sind sowohl elektronische Instrumente als auch traditionelle Streich-, Blechblas- und andere Instrumente.

Das Niveau des Spielens ist nicht ausschlaggebend, das Wichtigste sind Interesse und Lust am gemeinsamen Musizieren.

Ort: Studio im Verein „Brücken e.V.“, Universitätsstr. 25, Erlangen

Kontakt des Projektleiters: Vadim Koviakh (Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Lehrer): Signal / WhatsApp / Telegram +380 50 586 4010

Wer teilnehmen möchte, informiert Vadim darüber. Der Zeitpunkt des Vorspiels und des ersten Treffens wird später bekannt gegeben.

Ökologisches Lernbrettspiel

Am 29 September 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Ökologisches Lernbrettspiel – Konzeptpräsentation und Testspielrunde“ in Erlangen
statt.

Die Maßnahme wird in Kooperation mit dem Brücken e.V. im Rahmen des vom
Umweltbundesamt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz finanzierten Projektes „Umweltbewusste Generation:
Jugendliche für Umweltschutz und Aufklärung“ durchgeführt. Die Veranstaltung ist kostenlos
und für alle offen, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Wir laden Jugendliche von 14 bis 22 Jahren ein. Sie werden nicht nur das Brettspiel spielen, sondern auch Ihre Empfehlungen zur dessen Verbesserung geben können.

Die Veranstaltung findet in Räumlichkeiten von Brücken e.V statt.

Ein ereignisreicher Juli für den Verein „Brücken e.V.“ in Erlangen

Der Juli war für unseren Verein ein besonders intensiver und inspirierender Monat – geprägt von neuen Begegnungen, farbenfrohen Auftritten und einem lebendigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Erlangen.

Am 4. Juli war „Brücken e.V.“ zum Stadtteilfest im Röthelheimpark eingeladen. Die Vereinstanzgruppen „Arabesque“ sorgten mit ihren mitreißenden Darbietungen für Begeisterung beim Publikum und verliehen dem Fest eine besondere Dynamik und kulturelle Vielfalt.

Am 9. Juli nahmen Mitglieder des Vereins am interaktiven Sportfest für Kinder teil, organisiert von der Firma Siemens. In freundlicher Atmosphäre konnten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren verschiedene Bewegungsstationen ausprobieren – gemeinsam mit Kindern aus Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen.

Der 12. Juli war ein ganz besonderer Samstag: Im Kulturpunkt Bruck veranstaltete „Brücken e.V.“ ein interaktives Sommerfest mit einem Bücherbasar. Auf dem Programm standen das Puppentheaterstück „Der Fäustling“ in deutscher Sprache sowie die Premiere des russischsprachigen Erwachsenenstücks „Die seltsame Frau“ – beide Vorstellungen fanden großen Anklang beim Publikum.

Zum Sommerfest kamen ehemalige Absolventen, um Svetlana Villemsoo zum 10-jährigen Jubiläum der Gründung des Kinder- und Jugendtheaters zu gratulieren sowie Kateryna Wagner zum 10-järigen Jubiläum der Ballet- und Tanzstudio „Arabesque“.

Am 17. Juli präsentierten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Kindertheatergruppe das fröhliche Stück „Abenteuer in Prostokwaschino“, das kleine wie große Zuschauer begeisterte.

Am 18. Juli folgte die Jugendgruppe mit der eindrucksvollen Premiere des Theaterstücks „Warum?“, das das Thema Mobbing in der Schule auf berührende Weise aufgriff.

Am 29. Juli: In feierlicher Atmosphäre wurde der Vereinsvorsitzenden, Irina Denisova, im Rathaus einen Ehrenbrief von der Stadt Erlangen verliehen – als Würdigung ihres langjährigen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit.

Der Verein „Brücken e.V.“ bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Unterstützern und Gästen – und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im Zeichen von Kultur, Vielfalt und Begegnung!

Unser Büro und die Bibliothek sind bis zum 15.09.2025 geschlossen.

Wir wünschen den Kindern und ihren Familien fröhliche Sommerferien, erholsame Urlaubstage und möglichst viel Zeit für Familie, Freude und Tätigkeiten, denen Sie gerne nachgehen.

 

Theaterstück für Kinder am 17.07.2025

Die Kindertheatergruppe „BrüKi“ lädt ein zum Theaterstück

„Abenteuer in Prostokwaschino“ – ein unterhaltsames Kindertheaterstück auf Russisch mit den beliebten Figuren: Onkel Fjodor, Postbote Petschkin und anderen.

Gemeinsam mit den Helden begeben sich unsere jungen Zuschauer auf eine fröhliche und abenteuerliche Reise. Kindliches Schauspiel, farbenfrohe Kulissen und echte Emotionen machen diese Aufführung zu einem echten Fest für die ganze Familie.


Datum und Ort:
Donnerstag, 17. Juli
17:00–17:30 Uhr
Brücken e.V.
Universitätsstraße 25, Erlangen


Eintritt:
3 € – Kinder bis 14 Jahre
5 € – Mitglieder von Brücken e.V.
8 € – Gäste

Premiere des Jugendtheaterstücks „Warum?“

Jugendtheaterstudio „BrüKi“

Datum: 18. Juli 2025 auf Russisch (auf Deutsch das Tehaterstück wird nach den Sommerferien präsentiert)
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr)
Ort: Bühne des Marie-Therese-Gymnasiums


Das Stück thematisiert Mobbing unter Jugendlichen – seine Erscheinungsformen, psychische Auswirkungen und mögliche Folgen.
Dabei werden zentrale Fragen des Jugendalltags aufgegriffen: Ausgrenzung, Gruppendruck, emotionale Erschöpfung und der Bedarf an Unterstützung.

Das Projekt wurde von den Teilnehmenden des Jugendtheaterstudios „BrüKi“ im Rahmen eines sozialen und pädagogischen Theaterkonzepts entwickelt.


Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Hinweis:
Das Stück enthält eine Szene mit körperlicher Gewalt und ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen.

Bücherbasar beim Sommerfest

Samstag, 12. Juli 2025 | 14:00–15:30 Uhr
Kulturpunkt Bruck, Fröbelstraße 6, 91058 Erlangen

Wir laden Kinder, Schulkinder und Eltern herzlich zu einem Bücherbasar im Kulturpunkt Bruck ein!

In entspannter Atmosphäre auf der Wiese vor dem Gebäude können Familien Kinderbücher verkaufen, tauschen, verschenken oder neue Bücher entdecken.


Willkommen sind gut erhaltene Bücher für das Kita-, Grundschul- und Schulalter – gerne auch in verschiedenen Sprachen.

Warum wir das machen:
Leseförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Kulturarbeit. Der Bücherbasar soll Kindern den Zugang zu Geschichten erleichtern, die Freude am Lesen stärken und den Austausch zwischen Familien fördern. Bücher weiterzugeben bedeutet, Wissen und Fantasie zu teilen.

Bitte beachten Sie: Zum Verkauf zugelassen sind ausschließlich Bücher. Andere Gegenstände wie Spielzeug oder Kleidung sind nicht erlaubt.


Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 10. Juli 2025 per E-Mail an:
unsere.kinder@bruecken-erlangen.de oder bruecken.pr@gmail.com
Bei Rückfragen: 0176 63713535 (Organisationsteam: Irina & Dinara)


Teilnahmebedingungen

– Bitte bringen Sie eine eigene Picknickdecke oder Unterlage mit
– Es dürfen nur gut erhaltene Bücher angeboten werden
– Alle Bücher müssen mit Preisetiketten versehen sein (maximal 4 €)
Aufbauzeit: 13:00 bis 13:30 Uhr
– Während der Vorstellung (13:30–14:00 Uhr) bitten wir eine Begleitperson, die Bücherstände im Blick zu behalten
– Wir empfehlen, ein wenig Wechselgeld mitzubringen

Tipp: Auch wer selbst keine Bücher verkauft, ist herzlich eingeladen zum Stöbern, Tauschen und Entdecken!


Spenden willkommen!

Wir freuen uns auf einen vielseitigen, mehrsprachigen und familienfreundlichen Büchertausch im Rahmen unseres Sommerfestes!

Brücken e. V. Erlangen
www.bruecken-erlangen.de