Kategorie: Seminar
Seminare
Online- und Offline-Treffen für Eltern „Das bayerische Schulsystem. Teilnahme der Eltern und Unterstützung verschiedener Institutionen“
Liebe Freunde!
Wir laden Sie herzlich ein, an einer lokalen Bildungsmaßnahme (Online- und Offline-Treffen für Eltern) teilzunehmen „Das bayerische Schulsystem. Teilnahme der Eltern und Unterstützung verschiedener Institutionen“ Auf unserem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Schulsystem im Freistaat Bayern.
Die Eltern erfahren darüber, wie sie am Schulleben ihrer Kinder beteiligen können sowie über die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Bildung und Erziehung seitens vorschulischer, schulischer und anderer sozialer Institutionen. Außerdem lernen die Eltern das Bildungsprogramm „die begleiter“ der Stadt Erlangen kennen.
Referenten:
Svetlana Lavrova Pädagogin, Mitarbeiterin des Vereins „Brücken e.V.“ Erlangen
Svetlana Villemsoo Koordinatorin des Bildungspaten Programms „die begleiter“, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins „Brücken e.V.“,
Erlangen Mittwoch | 25.05.2022 | 18.15 Uhr
Die Veranstaltung wird in russischer Sprache durchgeführt und findet unter der Adresse: Luitpoldstr. 45, EG (Kultursaal), 91052 Erlangen und auf der Online-Plattform Zoom statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle offen, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Anmeldung: Irina Denisova Tel.: +49 163 / 669 63 89 | unsere.kinder@bruecken-erlangen.de
Zweitägige Masterklasse „Woraus besteht Theater? Szenografie für alle“ am 16. und 17. März 2019
Die Künstlerwerkstatt von Nadjezhda Pankova lädt ein zu einer zweitägigen Masterklasse für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Inhalt der Veranstaltung:
– Aufbau eines Theaters, seine Arten
– Aufbau der Bühne (die kleinen Geheimnisse, die dem Zuschauer verborgen bleiben)
– Grundlagen der Bühnenanordnung
– was ist Szenografie, womit beschäftigt sich ein Theaterszenograf
– Geschichte der Entwicklung des Bühnenraums vom antiken Amphitheater bis hin zum modernen „schwarzen Kabinett“
– Bedeutung der Bühnengestaltung im modernen Theater
Die praktische Aufgabe besteht für jeden Teilnehmer darin, einen szenografischen Entwurf seiner eigenen Theateraufführung zu gestalten.
Lehrkraft: Nadjezhda Pankova – Leiterin der Kunstwerkstatt des Deutsch-russischen Kulturvereins Brücken e.V. , Künstlerin, Magister der Architektur, Designer, Visagistin, Stylistin. Sie hat mehrjährige Erfahrung mit der Gestaltung von Bühnendekoration, Requisiten und Kostümen.
Wo: Deutsch-russischer Kulturverein Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen, Gebäude C1, 2. OG
Wann: 16.03.2019 13:00 – 16:00 Uhr
und 17.03.2019 11:30 – 14:30 Uhr
Kosten:
– für Mitglieder des Brücken-Vereins 15 € – ein Tag; 25 € – beide Tage;
– für alle anderen 20 € – ein Tag; 35 € – beide Tage;
– für Inhaber des Sozialpasses und Teilnehmer der Theatergruppen Skomorohi und Skomoroschki 5 € – ein Tag; 10 € – beide Tage;
– für die Teilnehmer der Künstlerwerkstatt gehört die Meisterklasse zum Abonement.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: g.p.xpenova@gmail.com WhatsUp: +491777360139
“Woraus besteht das Theater?” Meisterklasse für Kinder und Jugendliche
Am 16. und 17. März, hatten wir eine ungewöhnliche Meisterklasse. Die Künstlerwerkstatt, die Schauspieler des “Skomorokhi” Kinder- und Jugendtheaters , sowie alle Interessierten, die von der Leiterin der Künstlerwerkstatt, Nadiya Pankova, angeführt wurden, versammelten sich zwei ganze Tage, um die Organisation/Konstruktion einer Theaterbühne zu studieren und die Geheimnisse des Bühnenbildes zu verstehen.
Die Kinder hörten einen großen Vortrag über die Theaterarten, die Bühnentypen der Bühnendekoration für verschiedene Aufführungen, berührten ein wenig die Geschichte des Theaters von seinen Anfängen im antiken Griechenland bis heute. Und das Wichtigste in der Meisterklasse war die Demontage, wer und wie die Aufführungen tatsächlich macht und wer für was in diesem nicht einfachen Beruf verantwortlich ist.
Der zweite Tag war für alle Teilnehmer am spannendsten !
Nachdem die Kinder in 4 Gruppen geteilt waren, wählten sie die Werke aus, die sie gerne anschauen würden. In vier Stunden erstellten junge Dekorateure Bühnenbilder für vier verschiedene Märchen, die wir alle während der Feier des 20-jährigen Jubiläums von Brücken e. V. am 20. Juli 2019 sehen können.
Vortrag “Kinderrechte-Elternrechte” am 9.11.2018 um 17:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
unsere nächste Veranstaltung im Deutsch-Russischen Kulturverein „Brücken e.V.“ ist dem Thema „Kinderrechte – Elternrechte” ( mehr hier Kinderrechte-Elternrechte_Aushang_DE ) gewidmet. Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser Veranstaltung einzuladen:
Wann: am Freitag, 9.11.2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr
Referent: Fr. Schwertner-Welker, Kinderschutzbund, erklärt was Kinder- und was Elternrechte in Deutschland sind, in welchem Verhältnis die Kinderrechte zum Elternrecht stehen und welche Pflichten Eltern gegenüber ihren Kindern und umgekehrt haben.
Wo: Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, Bau C1, 2. OG (Eingang über den Hof)
Eine Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihr Kind (Name/Vorname, Alter) bis 8.11.2018 per E-mail an: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de
Wir beantworten alle Fragen, auch auf Russisch. Nutzen Sie die Chance, Informationen und praktische Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Seminar “Stressbewältigung mit Hilfe von Malen”
Hallo alle zusammen, die unter Druck stehen!
Herzlich Willkommen zum Seminar „Stressbewältigung mit Hilfe von Malen“!
In diesen 3 Stunden-Workshop bietet sich die Möglichkeit, eine lockere, ungezwungene Atmosphäre herzustellen, in einen Malprozess einzutauchen und durch kreative Tätlichkeit sich vom Alltag zu lösen. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen mit und ohne malerische Kenntnisse, die Stressbelastungen präventiv entgegentreten wollen. Auf dem Seminar werden Sie die Elemente der sogenannten Kunsttherapie kennenlernen. Kunsttherapie, bzw. Maltherapie – eine der neuen therapeutischen Richtungen in psychischen Belastungs- und Krisensituationen. Falls Sie Entspannung durch kreative Gestaltung kennenlernen möchten, dann kommen Sie
am Samstag, den 15 September um 10:00, Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 2OG, 91052 Erlangen
Materialkosten betragen 5 Euro. Anmeldung zum Seminar per Email: diana.distler.coach@gmail.com
Referent: Dr. Diana Distler, psychologische Beraterin
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. September 2018 an und geben Sie bitte Bescheid, ob für Sie das Seminar auf Russisch, Deutsch oder ohne Präferenzen durchgeführt werden kann. Detaillierte Beschreibung des Seminares kann nach Bedarf verschickt werden.
Kommen Sie zu uns und probieren! Probieren geht über Studieren! Wir freuen uns auf Sie!
Yoga mit Lana
Lesungen zum UNESCO-Tag der Muttersprache am 21.2.2015
Lesungen in der Stadtbibliothek, Marktplatz 1,
Mitglieder des Vereins „Brücken“ lesen russischer Sprache im Bürgersaal im 1. Stock:
11:00 – 11:30 Uhr „Schüler lesen für Kinder vor.” Interaktives Vorlesen der Märchen “Kolobok” und “Rotkäppchen” für Klein- und Vorschulkinder von der Teilnehmer der
Geschichtsklasse im Verein Brücken.
11:30 -12:00 Uhr Irina Denisova liest für Grundschulkinder kurze und lustige Erzählungen mit bunten Bildern von russischen Autoren Nikolai Nossov und Viktor Dragunski über Winter, Karneval und Schulgeschichten
Anschließend stellt der Verein die Möglichkeit einer Ausleihe russischsprachiger Bücher im Verein vor.
Seminar zum Thema Sprachenvielfalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser deutsch-russischer Kulturverein „Brücken e.V.“ lädt Sie herzlich zu einem Seminar im Rahmen des Projektes SPRACHENVIELFALT ein.
Die Veranstaltung findet am 20. November 2014 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im deutsch-russischen Kulturverein „Brücken e.V.“, Luitpoldstraße 45, 91052 Erlangen statt.
Das Thema der Veranstaltung lautet:
Emotionale und soziale Kompetenzentwicklung von Kinder
Einflussfaktoren auf die emotionale und soziale Kompetenzentwicklung von Kindern
– Sprachentwicklung der mehrsprachigen Kinder
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Dieses Seminar ist Teil des bundesweiten Projektes «Sprachenvielfalt als Brücke und Ressource zur Integration in Bildung und Beruf“. Eines der Ziele des Projektes ist es, durch lokale Veranstaltungen die Bedeutung der kindlichen Sprachentwicklung zu zeigen.
Nähere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Internetseite http://www.phoenix-cologne.com/projekt-sprachenvielfalt.html.
Wir würden uns sehr freuen,
Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Seminar Einführung in Entspannungsverfahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
der deutsch-russische Kulturverein „Brücken e.V.“ lädt Sie herzlich zu einem Seminar im Rahmen unserer Elternarbeit ein.
Die Veranstaltung findet am 25 November 2013 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im deutsch-russischen Kulturverein „Brücken e.V.“, Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen statt.
Das Thema der Veranstaltung lautet: Einführung in Entspannungsverfahren
In unserem stressigen Alltag brauchen wir Entspannung, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und Widerstandskräfte im Umgang mit Stress zu entwickeln. Es gibt spezielle, wirksame Methoden, die uns dabei helfen, gelassener zu werden und mit Alltagskonflikten und Stresssituationen effektiv umgehen zu können. An diesem Treffen werden wir einige Verfahren – Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson, Autogenes Training, Atemübungen, Phantasiereisen und Achtsamkeitsübungen – kennenlernen und ausprobieren. Wie funktionieren diese Methoden, warum helfen sie unsere seelische und körperliche Gesundheit zu erhalten und wie können wir im Alltag diese Verfahren verwenden? Diese und andere Fragen beantwortet unsere Referentin, Dipl. Psychologin Frau Lina Frenkina.