Tannenbaumfest 2023

Tannenbaumfest ist ein unvergessliches Fest!

Wir laden Sie ein zu einem zauberhaften und spannenden Tannenbaumfest – “Beschützer des Neujahrswunders”

am Samstag, den 9. Dezember 2023 um 11:00 oder 14:00 Uhr im Redoutensaal, Theaterplatz 1, 91054 Erlangen.

Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller Magie und unvergesslicher Erlebnisse!

Unser Theaterprogramm wir von talentierten und jungen Künstlern und Tänzern aufgeführt.

Buchen Sie jetzt Ihre Karten! Die “Beschützer des Neujahrswunders” warten mit Vorfreude auf Sie und Ihre Familie!

Aufführung ist auf Russisch.

Tickets:

Ticket für Mitglieder – 20 Euro (1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)
Nicht-Mitglieder – 25 Euro (1 Kind + Geschenk + 1 Erwachsener)
Ermäßigung mit Erlangen Pass – 10%

Ticket ohne Geschenk – 10 Euro pro Person, Kinder unter 2 Jahren – freier Eintritt

Einlass 30 Minuten vor Beginn.

Die Karten können per Überweisung bis zum 6. Dezember erworben werden. Dazu nutzen Sie bitte folgende Bankdaten:

Brücken e.V.
IBAN: DE65 7635 0000 0000 024048
Sparkasse Erlangen

Sie können die Karten im Büro unter der Telefonnummer 09131/9240434 reservieren und persönlich

dienstags und mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr
freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr im Büro abholen.

Sponsor des schönen Tannenbaumfestes ist Sparkasse Erlangen

 

Diskussionsquiz: Sprache, мова, язык – Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt

 

Am 09. November 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Sprache, мова, язык – Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt“ in Erlangen statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit dem Brücken e.V., im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.

Russischsprachige Community ist sehr heterogen. Viele russischsprachige Menschen sind mehrsprachig. Russisch kann zweite oder sogar dritte Sprache sein. Sprache an sich hat viel Konfliktpotenzial in der Community. Ist Russisch wichtiger als andere Sprachen, weil ihn alle in der Community verstehen? Menschen können auch diskriminiert werden, weil sie mit Akzent oder dialektal sprechen oder weil sie Sprachen mischen. Das wird oft ausgelacht, aber muss es?

In Form eines interaktiven Spiels klären Yuriy Krotov und Max Gede die Teilnehmenden über die sozial-politische Aspekte der Community-Sprachen und Sprachvarietäten auf. Nach jeder Frage findet eine Diskussion statt.

Bitte registrieren Sie sich bei Tetiana Muntianova per Mail.: tata.muntianova@gmail.com oder per WhatsApp: +380937973888 oder per Tel.: +491707832347

Musical “Mama” auf Russisch

 

 

Die Kinder- und Jugendtheatergruppe von Brücken e.V. präsentiert ihr neues Musical “Mama”.

Das Musical basiert auf dem berühmten Märchen “Der Wolf und die sieben Geißlein”.

Unsere Geschichte handelt von einer Geiß und ihren Geißlein, von einem großen Dorf, in dem alle Tiere in Harmonie leben.

Es geht um Freundschaft und Gegenseitigkeit, die für die Schlichtung aller Streitigkeiten zwischen dem Wolf und anderen Tieren wichtig sind.

Wann: Donnerstag, 23. November

Zeit: 17.30 Uhr. (Dauer: 70 Minuten)

Das Musical ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Adresse: Kulturforum Logenhaus in Erlangen, Universitätsstr 25, 91054 Erlangen

Eintrittskarten können im Büro dienstags 16.30-17.30 oder direkt am Eingang ab 17.00 erworben werden. Die Eintrittskarten kosten 8 € (5 € für Mitglieder und Inhaber eines ErlangenPasses).

Wir warten auf Sie!

Müttertreff mit Babys unter 8 Monate

Liebe Mütter mit Babys,

Brücken e.V. bietet jungen Müttern mit Babys unter 8 Monaten regelmäßige Treffen an.

In einem ungezwungenen Rahmen können sich Mütter über aktuelle Themen  und Erfahrungen austauschen, Unterstützung erhalten. Kinder können dabei miteinander spielen.

Die Treffen finden in einer freundlichen Atmosphäre statt, in der sich die Mütter wohlfühlen. Kommen Sie zu uns, wir warten auf Sie!

Die Treffen finden ab mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr im Gebäude von Brücken e.V., Universitätsstr. 25. Über das erste Treffen kontaktieren Sie bitte die Gruppenleiterin, Nastya Kovaleva

Geleitet wird die Gruppe von Nastya Kovaleva (Mob. 0170 4551435). Sie hat auch ein Baby.

Bitte melden Sie sich vorab an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Für etwaige  organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Irina Denisova, unsere.kinder@bruecken-erlangen.de

Treffen kostenfrei.

Deutschkurs für Vorschulkinder

Der Kurs “Deutsch für Vorschulkinder” richtet sich an die Kinder, die im September 2024 eingeschult werden.

Er ist ein Angebot für alle Kindern, die für die Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten noch Unterstützung benötigen.
In diesem Kurs wird die phonologische Bewusstheit durch Lauschübungen, Reimübungen, Silbenspiele sowie durch Übungen zum Heraushören und Zusammenziehen von Lauten gefördert.

Im Vorkurs Lernen die Kinder spielerisch und anderem:
– Gespräche führen
– Erzählen
– Interesse an Schrift
– Wortschatz
– Grammatische Fähigkeiten
– Wichtige vorschulische Fähigkeiten

Der Kurs wird geleitet von Oxana Dressler, die Lehrkraft an den Grundschulen Tennenlohe, Möhrendorf, Dechsendorf und Bubenreuth ist. Sie hat dort auch die Vorkurse Deutsch übernommen.
Der Kurs findet immer donnerstags von 16:00-16:45 in den Räumen der Erlangen Brücken e.V. statt (Adresse: Universitätsstrasse 25, 91052 Erlangen).
Der erste Unterrichtstermin ist Donnerstag, der 12.10.2023.

Bitte geben sie ihrem Kind für den Unterricht folgendes mit:
– Mäppchen mit Bundstiften
– 1 Schere
– 1 Klebestift
– 1 Schnellhefter
Vielen Dank.

Falls Sie Fragen haben, können sie sich gerne an die Lehrkraft Oxana Dressler wenden (Mobil 0162-7308311).

Deutsch für Kinder

 

Ab dem 20. September 2023 beginnen die neuen Deutschkurse für Kinder. Die Anmeldung erfolgt am 20. September ab 15.30 Uhr im Brücken-Verein.

Beachten Sie unsere neue Adresse!

Einladung zur Vollversammlung

Liebe Mitglieder,

unsere jährliche Vollversammlung findet am Freitag, dem 29.09.2023, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr) in unseren neuen Räumen im EG in der Universitätsstr. 25, Erlangen statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

  1. Rückblick auf die Aktivitäten des Vorjahres und der bisherigen 8 Monate des Jahres 2023
  2. Finanzbericht des Kassenwarts
  3. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein.
  4. Planung der Aktivitäten für 2023 und 2024

Weitere Tagesordnungspunkte können auf Antrag eines Mitglieds bis spätestens eine Woche vor der Vollversammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Mit herzlichen Grüßen
im Namen des Vorstands

Irina Denisova, Vorsitzende

Brücken e.V. zieht um!

Liebe Freunde!

Seit einem Jahr haben wir nach neuen Räumen für unseren Verein gesucht, da in den alten Räumen die Sicherheit der Kinder im Falle eines Brandes nicht vollständig gewährleistet war. Schließlich haben wir neue Räume ca. 5 Minuten entfernt von den alten gefunden:

Universitätsstr. 25 (Logenhaus, EG)

In Zukunft befindet sich der Verein im Erdgeschoss, was wir uns schon lange gewünscht hatten. Zur Zeit laufen intensive Arbeiten zum Umzug und zur Vorbereitung der neuen Räume für das kommende Schuljahr. Das ist verbunden mit einem erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Daher würden wir uns über Spenden zur Unterstützung dieser Arbeiten sehr freuen (Bankverbindung: Brücken e.V. DE65 7635 0000 0000 0240 48).

Die Kinderkurse, die Verwaltung, die Beratungsstunden und die Bibliothek beginnen ihre Arbeit nach den Ferien am Montag, den 18.09.23, nach dem alten Stundenplan bzw. den alten Öffnungszeiten in den neuen Räumen in der Universitätsstr. 25. In unmittelbarer Nähe gibt es Bushaltestellen (289, 293, 299) und Kurzzeitparkplätze, außerdem kann man in einiger Entfernung längere Zeit parken.

  • Die Gruppe “Arabesque” trifft sich weiterhin in der Schenkstr. 111.
  • Der Russischunterricht donnerstags bei Svetlana Sviridov findet in der „Villa“ statt.
  • Die Kindertheatergruppe trifft sich in der Luitpoldstr. 45 im Erdgeschoss.

Vor Beginn der Kurse werden die Lehrkräfte noch einmal darüber informieren.

Den neuen Stundenplan, der ab 01.10.23 gilt (Beginn unseres neuen Schuljahres), teilen wir Ihnen später mit. Dann finden Sie diese Informationen auch auf unserer Homepage.

Wir wünschen weiterhin schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

Verwaltung und Vorstand des Brücken e.V.

Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft

 

Am 7. September ab 18:00 Uhr veranstalten wir Brücken e.V. und BVRE e.V. in Erlangen ein Diskussionsspiel Migras. Dabei diskutieren wir, wie ein friedliches Dasein in einer Migrationsgesellschaft Wirklichkeit werden kann!

Es erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre und entspannte Kommunikation. Die Meinung jedes Einzelnen ist uns wichtig!

Anmeldung: tata.muntianova@gmail.com oder WhatsApp: +380937973888, Tel.: +491707832347.

Adresse: Luitpoldstr. 45, Kultursaal, EG (1. Stock), Erlangen.

Herzliche Willkommen alle!

Malen im Freien

Pleinair (aus dem Französischen en plein air: Im Freien) ist eine Technik des Malens außerhalb des Ateliers, unter freiem Himmel, bei natürlichem Licht. Anders als bei der traditionellen Ateliermalerei können die KünstlerInnen bei Pleinairmalerei den ganzen Reichtum der umgebenden Farben und die kleinsten Farbveränderungen mit großer Genauigkeit auf Leinwand oder Papier wiedergeben.

Nadiya Pankova bietet die Möglichkeit nur im Sommer in der Natur zu malen und lädt Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Begleitung sowie Teenager zur Teilnahme am Event ein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Mitzubringen sind:
Eine Unterlage, eine Matte oder einen Klappstuhl, ein A3- oder A4-Zeichentablett oder -brett, einen einfachen Bleistift und einen Radiergummi sowie beliebige Zeichenmaterialien aus dem eigenen Fundus: weiche Bleistifte, Kohlstifte, beliebige Pastelle, Buntstifte, Aquarellfarben oder Gouache (in diesem Fall Pinsel, Tuch, Dose, Wasserflasche sind ebenfalls mitzubringen).

Papier wird zur Verfügung gestellt, falls notwendig.

Denken Sie an ausreichendes Trinken, Snacks und Sonnenschutz.

Anmeldung unter:

https://wa.me/491777360139

nadiyapankovaart@gmail.com