Sommerpause

Liebe Kinder, Eltern und Freunde

unsere Kurse finden im Sommerferien von 29.07 bis 11.09.2017 nicht statt. Der neue Stundenplan (ab Oktober) wird auf unserer Webseite zum September veröffentliсht. Wir wünschen Ihnen erholsame Zeit und bis 12. September!

Theaterstück „Auf Wiedersehen Schlucht“

Liebe Eltern und liebe Kinder,

wir laden Euch zu einem Theaterstück „Auf Wiedersehen Schlucht“ (auf Russisch) ein.

Es ist eine Geschichte über Straßenhunde die die vielen Facetten eines Hundelebens zeigt.

Die Vorstellungen finden am Samstag, den 15. Juli und am Sonntag, den 16. Juli jeweils um 15:00 Uhr im großen Raum des Kulturvereins Brücken statt.

Die Inszenierung ist gut für Schulkinder geeignet und natürlich auch für die Erwachsene.

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Schauspieler und Leiterin der

Theatergruppe „CKOMOROCHI“

Ticketsverkauf: mittwochs und donnerstags von 1600 bis 1800, Luitpoldstr. 45, 2OG, 91052 Erlangen
info@bruecken-erlangen.de
unsere.kinder@bruecken-erlangen.de
www.bruecken-erlangen.de

 

Sommerfest am 1. Juli

Liebe Kinder und Eltern, Großeltern und Freunde!

Wir laden Euch alle ganz herzlich zum Sommerfest des Vereins „Brücken e.V.“ ein! Es findet am Samstag, den 1. Juli 2017, von 15:00 bis 18:00 Uhr im Begegnungshaus (Kulturpunkt Bruck) Fröbelstraße 6 in Erlangen statt.

Es erwartet Euch ein tolles Konzert unserer Kleinen und Großen, Bücherbasar, Buffet, Eis, ein Treffen mit alten und neuen Freunden – ein interessanter Nachmittag mit Überraschungen!

Wir freuen uns auf Euch!

p.s.  es findet kein Unterricht an diesem Vormittag statt

Auftritt der „Lustigen Noten“ zur Eröffnung der „Villa“

Am Sonntag, dem 26. März, nahm der Brücken-Verein an der offiziellen Wiedereröffnung des Kulturzentrums „Die Villa“ teil. Wieder einmal begeisterte unsere Gruppe der musikalischen Früherziehung „Lustige Noten“ mit ihrem Auftritt die Einwohner und die Vertreter der Stadtverwaltung von Erlangen. Mit einem russischen Volkslied und dem gerade sehr aktuellen, auf Deutsch und Russisch vorgetragenen Lied „Immer lebe die Sonne“ übertrugen sie ihre gute Laune und positive Ausstrahlung auf die Zuschauer. Ein besonderer Dank für die Geduld und die Anfertigung der bemerkenswerten Kostüme gilt den Eltern der kleinen Künstler.

Vollversammlung am 26.04.2017

Liebe Mitglieder,

unsere jährliche Vollversammlung findet am Mittwoch, den 26.04.2017 um 19:00 Uhr in unseren Räumen in der Luitpoldstr. 45 statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

1. Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr

2. Finanzbericht des Kassenwarts

3. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein

4. Planung der Aktivitäten für 2017

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstands

Irina Denisova

 

Deutsch für Erwachsene

Дорогие друзья и интересующиеся,

приглашаем Вас на курсы немецкого языка в помещениях общества Мосты!
Luitpoldstraße 45, 91052 Erlangen (2. OG Eingang über Hof)

Deutschkurs für Erwachsene: Konversation und spielerischer Umgang mit deutscher Grammatik

Jeden Dienstag von 9:00 bis 10:30 Uhr  (nach Bedarf mit Kinderbetreuung: bitte melden Sie sich im voraus)

B1 -Jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr 

Kursleiterin: Xenia Kügler, 09134 – 90 90 75  Педагог Ксения Кюглер, 09134-909075

подробнее о курсе на сайте Курса

 

Aufnahme in das Kinder Ballett- und Tanzstudio

Liebe Eltern und Kinder,

wir führen zusätzliche Aufnahme für Kinder von 4 bis 11 Jahren in das Kinder Ballett- und Tanzstudio „Arabesque“ (Details in der Kursbeschreibung) durch.
Wo: Schenkstraße 111, Erlangen
Wann: Montags, 17:30-18:15 (Kinder von 4 bis 6 Jahre)
Montags, 18:15-19:15 (Kinder von 7 bis 11 Jahre)

Bitte, melden Sie sich vor der Schnupperstunde bei der Kursleiterin, Kateryna Marinova (tel. 0177 6250086, ballett.erlangen@mail.ru)

Ein Abend mit dem Theater „Brücken“ — Lesung «Overruled»

Verehrtes Dauerpublikum sowie verehrte potentielle Freunde des Theaters „Brücken“!

In der Ferienzeit laden wir Sie zur künstlerischen Lesung der Komödie von George Bernard Shaw „Overruled“ ein.

Am Mittwoch, 28.12.2016 in unserem Raum im 2. Stock, , Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen. Eingang vom Hof.

Beginn 18:00, die geschätzte Dauer der Veranstaltung beträgt 1 Stunde. Danach haben Sie Gelegenheit zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Der Eintritt ist frei.

Unser Ziel ist, Sie mit der Arbeit der Theatergruppe in den verschiedenen Phasen vertraut zu machen.

Das Musical „Alice im Wunderland“ in Fürth

Am 7. November fand eine gemeinsame Familienfahrt zum ersten russischen 3D-Musical „Alice im Wunderland“ in Fürth statt.

Erleben Sie was neues!

Die Handlung dieser ungewöhnliche Inszenierung ist so neu, facettenreich und faszinierend, daß man es anschauen kann, ohne mit dem Werk von Lewis Carroll vertraut zu sein.

Die Hauptfigur gerät in die zauberhafte Welt des Showgeschäfts. Alle handelnden Personen des Musicals sind den Helden des Buches wenig ähnlich, eher erinnern sie die typischen Vertreter des modernen Showgeschäfts. Der Weiße Hase erscheint plötzlich in breiter Hose eines Rappers. Die maskierte Hummel entpumpt sich als Grinsekatze. Der Hutmacher ist ein Produzent. Alice ist ein Mädchen unserer Zeit, das träumt ein Star zu werden. Hier wurde das Unmögliche möglich gemacht. Den Autoren ist es gelungen, nicht nur verschiedene Musikgenres zu mischen, sondern auch vielseitigen Humor, was diese Produktion farbenreich, musikalisch, funkensprühend und interessant gemacht hat – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

Dem Inhalt nach ist das Musical nicht nur unkompliziert mit einem feinen Sinn für Humor, sondern hat auch einen moralischen Anspruch. Mittels der Geschichte des Mädchens Alice wünscht man sich, dass die Kinder zusammen mit Alice einfache Prinzipien verstehen konnten wie:

  • Eltern muss man lieben, ehren und ihnen gehorchen
  • man darf Freunde nicht vergessen
  • man muß lernen, um etwas zu erreichen.

Man wünscht sich, daß sie so zur logischen Schlussfolgerung kommen, dass das wirkliche Talent seinen Weg dennoch finden wird, und die einfachen menschlichen Werte wie Güte, Fürsorge und Freundschaft wichtiger als „Star-Ruhm“ und Erfolg sind.