Tannenbaumfest 2015

Der Geruch vom Tannenbaum, bunt leuchtende Weihnachtskugeln und Girlanden, der Väterchen Frost (Weihnachtsmann) mit seiner Enkelin und natürlich viele Geschenke – solche Erinnerungen haben die meisten russischsprachigen Menschen an das Tannenbaumfest. Dies ist die geheimnisvollste und wundervollste Feier für die Kinder und auch für die Erwachsenen. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Tannenbaumfest begannen schon Monate vorher.

IMG_DetiElka15

 „Abenteuer am Vorabend des Neujahres“

Am Sonntag, dem 13. Dezember 2015, wurden neue interaktive Theatervorstellungen für Vorschul- und Grundschulkinder sowie für ihre Eltern und Großeltern vorgeführt.

 Das Tannenbaumfest nach bereits entstandener Tradition wurde von der Abteilung „Unsere Kinder“ für Kinder und Jugendliche organisiert. Gemeinsam mit der Theatergruppe vom Verein „Brücken“ wurde das Fest im Redоutensaal am Theaterplatz 1 durchgeführt.

Bei der Vorbereitung dieser großen Feier mussten alle Beteiligten ihre Fähigkeiten, Kreativität, Energie und Stärke zeigen. Bereits von früheren Aufführungen bekannte Schauspieler zeigten ihre schöpferischen Fähigkeiten, gute Schauspielerei und Freude am Spielen. Spannende Abenteuer vom Väterchen Frost und seiner Enkelin sowie anderen Teilnehmern der Geschichte warteten auf die Kinder. Zum ersten Mal kamen auch ganz junge Teilnehmer zur Vorstellung auf die Bühne: Schüler von Swetlana Villemsoo aus ihrer Theatergruppe für Kinder und Jugendliche „Skomorochi“ sowie tanzende Feen aus dem Kinder-Ballett- und Tanzstudio „Arabesque“ unter der Leitung von Katerina Marinova.

Die Kinder kamen zu dieser Feier schick angezogen, fröhlich und erwartungsvoll. Sofort wurden sie von märchenhaften Figuren in eine Zauberwelt mitgenommen. Einbezogen in die Atmosphäre der Geschichten konnten die Kinder an vielen interessanten Spielen teilnehmen. Das war eine echte Neujahresfeier mit traditionellen Kreistänzen, Liedern und dem geschmückten Tannenbaum. Nach der Vorstellung machten die Kinder zusammen mit dem Väterchen Frost, dessen Enkelin und den anderen Märchenfiguren begeistert Fotos. Genau so viel Freude empfanden die Kinder, als sie die lang ersehnten Geschenke bekamen.

Diese bunte Veranstaltung war eine freudige Überraschung für die eingeladenen Flüchtlingsfamilien. Sie fanden sich in einer vertrauten und schönen Atmosphäre wieder und konnten für eine Weile ihre Sorgen vergessen.

Für die Gäste gab es eine Bar und ein Buffet mit einer großen Auswahl an Getränken und russischen Spezialitäten. Hier konnte man finden, was einem schmeckt, und sich mit Freunden und Verwandten in angenehmer Atmosphäre unterhalten.

Die große Freude und das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder war die größte Belohnung für alle, die in der Organisation, Vorbereitung und Durchführung dieser märchenhaften, geheimnisvollen und lang ersehnten Feier mitgemacht haben.

Wir wünschen allen Glück, viel Gesundheit, ein Lächeln und gute Laune im Neuen Jahr 2016!!!

Solch eine zauberhafte Feier wäre unmöglich ohne aktive Hilfe und Unterstützung vieler Lehrer und aktiver Teilnehmer unseres Vereins.

Großen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Tannenbaumfestes mithalfen!

 

Tannenbaumfest 2010

Am vergangenen Samstag, 18.12.2010, fand nun schon zum fünften Mal das Tannenbaumfest des deutsch-russischen Kulturvereins Brücken e.V. statt. Ein Tannenbaumfest ist eine russische Tradition, bei der die Kinder von Väterchen Frost beschenkt werden. Wir hatten das große Glück, die ersten Gäste im neuen Gebäude des ehemaligen Easthouse zu sein, das offiziell erst im Januar eingeweiht wird. Mehr als 100 Kinder kamen mit ihren Eltern zu diesem Fest. Für sie gab es ein großes Programm: sie konnten unter Aufsicht unserer Dozentinnen basteln, malen und spielen. Unter der Leitung von Olga Orekhov hatte eine Gruppe junger SchauspielerInnen mit großem Zeitaufwand ein amüsantes weihnachtliches Theaterstück vorbereitet. Im Anschluss kam dann unser Väterchen Frost und verteilte Geschenke an alle Kinder als Belohnung für ein schönes Kostüm, das Vortragen eines Liedes oder eines Gedichtes.

Nach dem Kinderfest gab es auch für die Erwachsenen noch ein Programm: die Sängerin Natalja Gonochowa aus Sankt Petersburg sang russische und hebräische Romanzen und Chansons.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt; ein großes Buffet war vorbereitet. Es gab nicht nur selbst gebackenen Kuchen und kleine belegte Brote, sondern auch russische Pfannkuchen mit Honig, Marmelade oder gezuckerter Kondensmilch.

Noch ein Wort zum Tannenbaum, ohne den es schließlich kein Tannenbaumfest gewesen wäre: Eine prächtige Tanne wurde uns wieder freundlicherweise vom Baumarkt OBI gespendet, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchten. Ein herzlicher Dank geht auch an den Stadtjugendring für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, an Herrn Till Fichtner vom Ausländerbeirat sowie an alle privaten Unterstützer und die beiden Organisatorinnen Svetlana Lavrova und Olga Orekhov.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, bei der es nur einen kleinen Wermutstropfen gab: die Räume, die doch viel größer waren als die beim letzten Tannenbaumfest, erwiesen sich doch als zu klein. Das Fest war so gut besucht, dass es recht eng wurde. Das zeigt uns den großen Zuspruch, den unsere ehrenamtliche Arbeit erfährt, und auch, wie wichtig ein solcher Verein für unsere Stadt ist. Außer dem Tannenbaumfest organisieren wir unter anderem Ferienfreizeiten, Vorträge für ausländische Eltern, Tanzgruppen und viele verschiedene Sprachkurse für Kinder und Erwachsene. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen unseren ehrenamtlichen Dozenten und Mitarbeitern, die das ganze Jahr über zu einem guten Gelingen unserer Arbeit beigetragen haben.
alle aufmerksamkeit auf die bhne

schneeflockentanz

vterchen frost und andere helden

Tannenbaumfest 2009

Das Fest wurde am 20.12.09 in dem Gemeindesaal der Erlöserkirche in der Donaustraße 6 gefeiert.

An der Feier nahmen 73 Kinder und Ihre Eltern teil. (Laut des Vorverkaufs: 66 Kinder (Mitglieder) und 7 Kinder (Gäste)).

Der Saal wurde von unseren ehrenamtlichen Helfern einen Tag zuvor feierlich geschmückt und der Tannenbaum aufgestellt.

Alle Kinder waren kostümiert und fast alle haben eine kleine Darbietung für Väterchen Frost vorbereitet.

Um punkt 11 Uhr fing das Fest an.

Zuerst haben unsere ehrenamtlichen Helfer ein Paar Tänze und Spiele durchgeführt, um die Kinder auf die Feier einzustimmen.

Danach haben drei Künstler ein stundenlanges Programm mit Tanzen, Singen, Spielen, Tricks und einem Quiz aufgeführt. Auftritte von kleinen „Brücken e.V.“ Künstlern, so wie Kinderchor, Ballettgruppe, als auch Theater Gruppe wurden ins Programm integriert. Zum Schluss hat Väterchen Frost alle Gäste beschert und allen Darbietungen beigewohnt.

Während der kompletten Veranstaltung, gab es im Foyer ein Büfett und eine Station für Basteln und Malen zur Kinderbeschäftigung.

Ganz am Schluss sangen die Kinder einige Lieder.

Insgesamt haben zehn ehrenamtlichen Helfern uns Hilfe geleistet.

Zufriedene Eltern, glückliche Kinder und Mitarbeiter bedanken sich bei allen recht herzlich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA