Aktuelles – gültig ab 15.02.2021

Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,

wie Sie wissen, werden die Lockdown-Maßnahmen bis einschließlich 07.03.2021 fortgeführt.

Das bedeutet, dass die laufenden Kurse des Brücken e.V. weiterhin im Online-Modus abgehalten werden.

In der Ferienwoche vom 15.-21.02.2021 werden einige Lehrkräfte zusätzliche, außerplanmäßige Unterrichtsstunden abhalten. Der jeweilige Kursleiter benachrichtigt Sie gesondert darüber.

Die Schauspieler des Theaters „Mosty“ treffen sich auch weiter online jede Woche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fedor Nevelski.

Die Vormittagsbetreuung für die Kleinkinder und die Spielgruppe für die Kinder ab 3 Jahre können derzeit noch nicht angeboten werden.

Wir werden Sie umgehend informieren, sobald Neuerungen bekannt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern per E-Mail zur Verfügung:

info@bruecken-erlangen.de (Vorstand, allgemeine Fragen)

yulia.zaruba@bruecken-erlangen.de (Fragen zu Anmeldungen, Kündigungen, Kursgebühren)

buch@bruecken-erlangen.de (Bibliothek, Buchabholung immer freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr, Zutritt einzeln und mit FFP2-Maske, auch am 19.02.)

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen

Ihr Brücken e.V.

Aktuelles – gültig ab 01.02.21

Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,

die derzeit geltenden Lockdown-Maßnahmen wurden bis einschließlich 14.02.2021 verlängert. Unsere Kurse werden daher weiterhin online angeboten. Die Einzelheiten erfahren Sie – wie bisher – vom jeweiligen Kursleiter.

Die Vormittagsbetreuung für die Kleinkinder und die Spielgruppe für die Kinder ab 3 Jahre können nicht angeboten werden.

Wie auch in der Stadtbibliothek, können in unserer Bibliothek Bücher abgeholt werden: immer freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr (Zutritt einzeln und mit FFP2-Maske). Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Rita Nagel buch@bruecken-erlangen.de.

Sobald es neue Informationen gibt oder Lockerungen in Sicht sind, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.

Zur Erinnerung: wir bieten über Zoom einen Kundalini-Yoga-Kurs für Erwachsene (auf Russisch) an. Der nächste Kurs mit 5 Unterrichtseinheiten sowie einer vereinfachten Form der Anmeldung und Bezahlung beginnt ab 05.02.2021 um 8:00 Uhr.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern per E-Mail zur Verfügung: info@bruecken-erlangen.de (Vorstand, allgemeine Fragen)

yulia.zaruba@bruecken-erlangen.de (Bürokraft – Anmeldungen, Kündigungen, Kursgebühren)

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Brücken e.V.

Neuer Online-Kurs – Kundalini-Yoga

Liebe Mitglieder und Freunde des Brücken e.V.,

ein neues Jahr ist immer eine gute Zeit, etwas Neues zu beginnen. Auf unserer Internetseite https://bruecken-erlangen.de/ru finden Sie ein neues Kursangebot: Kundalini-Yoga mit Inga Winkelmann.

Der geplante Beginn ist am 20. Januar 2021 um 09:30 Uhr über Zoom. Tag und Uhrzeit der nachfolgenden Einheiten werden zwischen dem Kursleiter und den Teilnehmern abgestimmt. Kurz vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer einen Link zum Zutritt.

Kursleiterin: Inga Winkelmann Tel. 0151 461 961 51
E-Mail: ingo.winkelmann11@gmail.com

Interessenten melden sich bitte bis 18.01. bei Inga an oder antworten bis spätestens 19.01.21 12:00 Uhr auf diese E-Mail. Für die Teilnahme am ersten Block aus 5 Einheiten á 75 Minuten (für Vereinsmitglieder 50 Euro) füllen Sie bitte die Kursanmeldung für einen Spezialkurs (unter https://bruecken-erlangen.de/wp-content/uploads/2020/01/Anmeldung_Nov19_Erw.pdf) aus und schicken sie an yulia-zaruba@bruecken-erlangen.de.

Lockdown bis 31.01.2021

Teil-Lockdown in Bayern: Was ist verboten und was erlaubt? | TVA

Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,

aufgrund der Verlängerung der staatlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie müssen die Türen unseres Vereins leider weiterhin geschlossen bleiben.

Kurse sowie Angebote für Kinder und Erwachsene werden ab dem 11.01.2021 bis voraussichtlich 31.01.2021 im Online-Modus abgehalten. Die Vormittagsbetreuung für Kleinkinder und die Spielgruppe für Kinder ab 3 Jahren können vorerst nicht angeboten werden.

Über die Einzelheiten werden Sie vom jeweiligen Kursleiter informiert.

Die Bibliothek bleibt geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-mail an Rita Nagel: buch@bruecken-erlangen.de.

Bei Fragen steht der Vorstand gern per E-Mail: info@bruecken-erlangen.de oder bruecken.ev@gmail.com zur Verfügung.

Außerdem sind wir an Wochentagen (Mo.-Fr. von 10:00 bis 17:00) auch telefonisch erreichbar:

Yulia Zaruba (zu Fragen der Verwaltung, Kursanmeldung, Mitgliedschaft u.ä.), yulia.zaruba@bruecken-erlangen.de, 09191 3551840

Irina Denisova (Vorstandsvorsitzende): +49 163 6696389

Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie darüber umgehend informieren.

Seien Sie von uns herzlich gegrüßt und bleiben Sie gesund!

Ihr Brücken e.V. Team

P.S. Die Mitgliedsbeiträge für 2021 werden am 11.01.21 abgebucht. Die Kursgebühren für das erste Quartal werden voraussichtlich Ende Januar abgebucht.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Liebe Freunde und Kollegen, liebe Eltern und Kinder,

 

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen, ein ungewöhnliches Jahr. Bewegungsfreiheit wird zum Luxus, die Intensität und Qualität unserer Kommunikation mit anderen Leuten wird von der Schnelligkeit des Internets bestimmt.

Doch ungeachtet der Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, die durch die Pandemie hervorgerufen wurden, haben wir uns an die neue Realität angepasst. Wir haben gemerkt, was wirklich wichtig ist, und werden dieses Gefühl hoffentlich in die Zukunft mitnehmen.

Vor der Tür steht das Weihnachtsfest mit seinen Geschenken. In diesem Jahr erfreuen wir uns wahrscheinlich wie nie zuvor am Blinken der Lichter, an den schön geschmückten Straßen und am Lachen der Kinder.

Wir wünschen Euch, dass die Kräfte des Winters Eure Familien beschützen, Euch Gesundheit und gute, positive Emotionen geben.

Und wir wünschen Euch, dass sich im nächsten Jahr alles zum Guten wendet.

Vorstand des Brücken-Vereins: Denisova, S. Villemsoo, O. Wende-Kowriga und R. Nagel

P.S. Verschiedene Videos mit Glückwünschen aus den Gruppen unseres Vereins findet Ihr hier: https://bruecken-erlangen.de/weihnachtsgruesse

 

Lockdown 16.12.20 – 10.12.21

Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,

gemäß der elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020 werden ab dem 16.12.2020 die Tagesbetreuungsangebote des Brücken e.V. geschlossen, das betrifft:

• unsere Vormittagsbetreuung für Kleinkinder und
• die Spielgruppe ab 3 Jahre.

Über künftige Änderungen werden wir Sie weiterhin umgehend informieren.

Die laufenden Kurse im Online-Modus finden noch bis einschließlich 22.12.2020 statt, bevor es dann am 23.12.2020 in die Weihnachtsferien geht. Über die Einzelheiten werden Sie stets vom jeweiligen Kursleiter informiert.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern per E-Mail: info@bruecken-erlangen.de zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Brücken e.V.

ACHTUNG! Wichtige Informationen!

Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,

Am 30.11.2020, wurde die neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (9.BayIfSMV) verabschiedet. 

Laut § 20 dieser Verordnung sind leider die außerschulischen Bildungsangebote (damit auch die Jugendarbeit) in Präsenz untersagt und dürfen demnach, mindestens bis zu den Weihnachtsferien (19.12.2020), nur noch digital stattfinden.

Mehr Informationen hierzu  finden Sie unter https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.htmlBayMBl. 2020 Nr. 683 – Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)

Die Kurse des Brücken e.V. für Kinder ab dem 6. Lebensjahr und Erwachsene (Deutschunterricht und andere) können somit nur noch online angeboten werden. 

Unsere Bibliothek bleibt ab dem 01.12.2020 bis zum 10.01.2021 geschlossen, § 22 der 9.BayIfSMV. Die Verwaltungssprechstunden finden bis zum 18.12.2020 telefonisch statt. Beratungssprechstunden | Brücken e. V. (bruecken-erlangen.de)

Sobald es neue Informationen gibt oder Lockerungen in Sicht sind, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.

Organisierte Spielgruppen für Kinder (unsere Vormittagsbetreuung für Kleinkinder und die Spielgruppe ab 3 Jahre) sind gem.  § 19 Abs. 2, S. 1 der 9.BayIfSMV unter der Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen weiterhin möglich.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern auch per E-Mail: info@bruecken-erlagen.de zur Verfügung.

Bitte bleibt gesund,

Ihr Brücken e.V. 

Unterricht ab 09.11.20 und Hygienekonzept

Liebe Eltern und Kinder,

wir freuen uns, dass nach den Herbstferien (ab dem 09.11.) die meisten unserer Kurse für Kinder und Jugendliche sowie der Deutschkurs für Erwachsene (https://bruecken-erlangen.de/deutsch-als-fremdsprache) ihren Unterricht unter Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien vom 02.11.2020 in den Räumen des Brücken e.V. fortsetzen können.

Bitte lesen Sie sich die aktualisierten Richtlinien durch und befolgen Sie sie.

Hygienekonzept_BrueckeneV_2.11.2020

Leider können bis zum 30.11.2020 die Proben der Tanzgruppe „Arabesque“ sowie die Treffen der Erwachsenengruppen nicht stattfinden. Über Änderungen oder Alternativen zu den Treffen informieren Sie die jeweiligen Gruppenleiter.

Vorstand des Brücken e.V.

Die Vollversammlung 2020

Liebe Mitglieder,

leider konnten wir im März wegen der Quarantäne die Vollversammlung nicht durchführen. Unsere Vollversammlung findet nun am Dienstag, den 20.10.2020 um 18:30 Uhr im Kultursaal (Luitpoldstr. 45, Erdgeschoss) statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Auf Grund der aktuellen Situation und zur Einhaltung des Hygienekonzepts ist eine Voranmeldung (Vor- und Nachname, Telefonnummer) per Email an bruecken.ev@gmail.com bis zum 19.10.2020 unbedingt erforderlich.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

  1. Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr
  2. Finanzbericht des Kassenwarts
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Neuwahl des Vorstands
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein
  7. Aktualisierung der Geschäftsordnung vom Brücken e.V.
  8. Planung der Aktivitäten für 2021

Weitere Tagesordnungspunkte können auf Antrag eines Mitglieds bis spätestens eine Woche vor der Vollversammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele von euch an der Vollversammlung teilnehmen.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstands

Irina Denisova, Vorsitzende

„Die Lehrstunde”. Ein komisches Drama von der russischsprachigen Theatergruppe „MostY” 14-15 November.

Sie sind herzlich eingeladen unser Theaterstück “Die Lehrstunde” am 14. und 15. November in Nürnberg anzuschauen!

Die Lehrerin, die Herrscherin, die mit aller Macht und ohne Rücksicht ihre Schülerin zu unterwerfen versucht.

Die Schülerin, das sich völlig auf sich allein gestellt und ohne Hoffnung gegen den Druck der Lehrerin zu wehren versucht.

Und der Diener, der diese ungleiche Auseinandersetzung beobachtet.

Wo liegt dieserfeine Unterschied zwischen dem Wunsch eines Meisters seinem Schüleretwas beizubringen und dem Wirkeneines Despoten?

Die Theatergruppe „Mosty” schlagt vor, dies gemeinsam mit Ihnen herauszufinden und lädt Sie herzlich zur Aufführung ihres neuen dramatischen Schauspielstücks “Die Lehrstunde“ ein.

Ort und Zeiten:CPH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Samstag 14.11 – 19:00 

Sontag 15.11 – 18:00 

Dauer: 1:10 Std. ohne Pause, in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Regie: Fedor Nevelski

Schauspieler: Nadiya Pankova, Haykuhi Sardaryan, Alexandr Celovschii

Bühnebild: Nadiya Pankova und Fedor Nevelski

Kostume: Idea – Fedor Nevelski, Schneiderei – Olga Völk

Masken: Nadiya Pankova

Förderung: Brücken e.V., Kulturamt Erlangen, Sparkasse-Erlangen

Tickets:

Abendkasse: 15€   Vorkasse: 12 €

Brücken e.V. Mitglieder/Sozial-Pass/Erlangen Pass/Studenten :10 €

VORBUCHUNG MIT TELEFON ODER WHATSAPP OBLIGATORISCH!

Da die Anzahl der Sitzplätze für jede Aufführung begrenzt ist, müssen die Tickets im Voraus gebucht und bis zum 13. November 2020 (Zahlungseingang) auf das Konto von Brücken e.V. gezahlt werden:

IBAN: DE65 7635 0000 0000 024048, BIC: BYLADEM1ERH

Geben Sie als Zahlungszweck den Namen des Bestellers und die Anzahl der Tickets an.

https://www.facebook.com/pg/TheaterBruecken

https://www.instagram.com/theatermosty/

Telefon\WhatsApp für Rückfragen: +49 177 299 12 76 – Nadiya Pankova\Brücken e.V.