Diese Seite ist vorerst nur in Russisch verfügbar.
Autor: post
Stundenplan ab Oktober, Beratung und anderes
Liebe Eltern und Kinder,
wie in jedem Jahr hat Anfang Oktober bei uns das neue Schuljahr begonnen. Neuigkeiten und Änderungen im Stundenplan für 2020/21 finden Sie auf unserer Seite https://bruecken-erlangen.de/kursangebot/stundenplan
Folgende Kurse sind noch geplant und beginnen, wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben:
– Russisch für die Kleinen – freitags bei Swetlana Lavrova
– Spielend lernen (Mathematik) – für Kinder von 4-6 Jahren montags und freitags bei Yulia Zaruba
– Bastelwerkstatt – für Kinder von 4-6 Jahren montags und freitags bei Yulia Zaruba
– Mathe ist leicht – für Schüler der 5. und 6. Klasse bei Alexandra Zaiser
– Aquarellmalen – für Erwachsene bei Julia Kaiser
– Englisch – für Kinder ab 4 Jahren bei Natalja Freydina
Die genauen Zeiten für den Probeunterricht in diesen Kursen werden erst festgelegt, wenn die Gruppen gebildet werden konnten.
Genaueres über die einzelnen Kurse sowie die Kontaktdaten der Lehrkräfte finden Sie auf unserer Seite unter „Für Kinder und Jugendliche“ – „Kurse“ bzw. „Für Erwachsene“.
Bitte vergessen Sie nicht, sich für den Probeunterricht vorher bei der Lehrkraft anzumelden.
Bitte beachten Sie:
– Die Sprechstunden bei Yulia Zaruba zu Verwaltungsfragen (Abschluss und Kündigung von Verträgen, Fragen zur Bezahlung etc.) finden ab 15.10.2020 immer donnerstags von 16-18 Uhr statt. Zu dieser Zeit können Sie auch unsere Bücherei besuchen, bitte melden Sie sich dafür vorher an unter 09131 9240434 oder 091913551840.
– Die Sprechstunden bei Irina Denisova zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zur Finanzierung der Kurse über den ErlangenPass und zu anderen Programmen finden dienstags von 16:15-17:30 statt, email: unsere.kinder@bruecken-erlangen
https://bruecken-erlangen.de/erwachsene/3970-2
– Die Bücherei ist freitags von 14:30-16:30 geöffnet. Das Büro erreichen Sie unter 09131 9240434.
Mit allgemeinen Fragen und Vorschlägen erreichen Sie uns über info@bruecken-erlangen.de.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass unter den aktuellen Bedingungen der Zutritt zu unseren Räumen (Luitpoldstr. 45 und Schenkstr. 111) nur gestattet ist, wenn bei Ihnen in den letzten 24 Stunden keines der folgenden Symptome aufgetreten ist: Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall. Bitte halten Sie die allgemeinen Schutzmaßnahmen ein.
https://bruecken-erlangen.de/wp-content/uploads/2020/07/Hygienekonzept_BrueckeneV_22.06.20.pdf.
Sorgen Sie für Ihre Gesundheit und die Gesundheit der anderen.
Online-Workshop „Wahrheit/Fakt oder „Fake“: wie erkennt man Lügen im Internet“
Liebe Freunde und Interresierte,
wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Workshop ein:
„Wahrheit/Fakt oder „Fake“: wie erkennt man Lügen im Internet“
Details im Flyer.
Referentin: Journalistin und Mediatrainerin Olga Kaplina aus Berlin. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch.
Der Ausflug «Bunte Welt von Faber-Castell“
Liebe Eltern,
wir laden die Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 26 Jahre zum Ausflug «Bunte Welt von Faber-Castell“ ein. Neben Führungen im Schloss und im Minen-Museum, dürfen sich die Kinder und Jugendlichen anschließend im Park selbst an Freilichtmalerei versuchen.
Termin: 04.09.2020
Treffpunkt: Hauptbahnhof Erlangen, um 8:30 Uhr
Veranstaltungsort: Faber-Castell, 90547 Stein b. Nürnberg
Für: Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 26 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 15 Euro für nicht-Vereinsmitglieder
Anmeldung (Vor- und Nachname, Alter) bis 27.08.2020: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de
Die Anzahl der Teilnehmer ist leider begrenzt.
Flyer ist hier. Flyer_JBM_Bunte Welt.
Ferienprogramm „Theater mit uns“ (31.08-04.09)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wir bieten im Zeitraum vom 31.08.2020 bis 04.09.2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr (letzte Sommerferienwoche) ein Ferienprogramm „Theater mit uns“ nur für Kinder von 6 bis 12 Jahren (inkl. 6. Jahrgangsstufe 2019/2020) an, deren Erziehungsberechtigte die Erklärung zur Teilnahme vorlegen können.
Auf unserer Webseite und hier im Anhang finden Sie bitte die kurze Beschreibung des Programms, die Erklärung zur Teilnahme und das Anmeldeformular. Leider können nur die begrenzute Anzahl der Kinder an diesem Programm bei uns teilnehmen.
Anmeldeformular_Ferienprog163_20
Bitte senden Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen (Erklärung 31.08.20-04.09.20( und Anmeldung) per Email: info@bruecken-erlangen.de bis 30.07.2020 und die Originale -per Post oder ins Postfach bringen: Brücken e.V.(Theater mit uns), Luitpoldstrasse 45. 91052 Erlangen. WIr bestätigen die Teilnahme Ihres Kindes.
Mit freundlihcen Grüßen
Irina Denisova und das Betreeungsteam
Brücken e.V.
Unseren vorläufigen Stundenplan für 15.06-30.09
Liebe Freunde! Beachten Sie bitte unseren vorläufigen Stundenplan für den Zeitplan vor den 30.09.
Wir sind geöfnet! Gesundheits- und Hygieneschutzkonzept.
Liebe Freunde, liebe Eltern und Kinder,
wir freuen uns, dass wir ab dieser Woche die Kurse in unseren Räumen in der Luitpoldstr. 45 unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder aufnehmen können.
Wir bitten Sie, das beigefügte Gesundheits- und Hygieneschutzkonzept gründlich zu lesen. Bei Nichteinhaltung der Regeln können Personen des Hauses verwiesen werden.
Der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Die Räume müssen zwischen den Unterrichtsstunden gelüftet werden, deshalb wurde der Stundenplan etwas angepasst. Die meisten Lehrkräfte haben das den Kursteilnehmern bzw. den Eltern schon mitgeteilt. Bei Fragen zum Unterricht (Mitbringen von eigenen Stiften u.ä.) wenden Sie sich bitte an die jeweilige Lehrkraft.
Da sich im Korridor nur eine begrenzte Anzahl von Personen aufhalten darf und die Eingangstür unten verschlossen ist, müssen die Lehrkräfte oder nach Absprache ein Elternteil pro Gruppe die Kinder unten am Eingang abholen und wieder zum Ausgang begleiten. Im Erdgeschoss sind die Hände zu desinfizieren (Mittel wird bereitgestellt). Wir sind verpflichtet, Listen aller Besucher unserer Räume zu führen, und hoffen dabei sehr auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Für die Chorgruppen haben wir leider noch keine Genehmigung zur Fortsetzung der Treffen erhalten.
Die Gruppe „Arabesque“ (Schenkstr. 111) beginnt erst am 22.06.2020 (die Regeln des Treffpunkts Röthelheimpark) wurden den Eltern der Teilnehmer bereits mitgeteilt).
Wir freuen uns trotz der äußeren Umstände sehr, alle wiederzusehen. Wir bitten Sie ausdrücklich, die Hygieneregeln einzuhalten und uns bei unserem Neustart zu unterstützen.
Mit den besten Wünschen
Vorstand des Brücken e.V.
Irina Denisova, Rita Nagel, Swetlana Villemsoo, Olga Wende
Unsere Bücherei öffnet wieder!
Liebe Leser,
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass ab Mittwoch, dem 20.05., wieder die Möglichkeit besteht, bestellte Bücher in der Bücherei abzuholen und gelesene zurückzubringen.
Die Liste der Bücher und Filme finden Sie auf unserer Homepage https://bruecken-erlangen.de/
Nach der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung (oder Absage, falls ein Buch ausgeliehen ist).
Bei einer Bestellung bis montags 15 Uhr können die Bücher jeweils am Mittwoch von 15 – 16:30 Uhr abgeholt werden.
Bei einer Bestellung bis mittwochs 15 Uhr können die Bücher jeweils am Freitag von 15 – 16:30 Uhr abgeholt werden.
Da das Gebäude geschlossen ist, werden die Bücher vor dem Eingang Luitpoldstr. 45 ausgegeben bzw. angenommen (bzw. bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich) unter Einhaltung der geltenden Vorschriften (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand).
Während der Pfingstferien ist die Bücherei geschlossen.
Informationen, Hilfen und Freizeitangebote in Zeiten von Corona
Liebe Kinder und Eltern, liebe Freunde,
unten finden Sie eine E-Mail der Stadt Erlangen mit Informationen und Links (zum Corona-Virus sowie zu Angeboten für Kinder und Erwachsene). Einige Informationen werden auch in russischer Sprache angeboten.
Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen haben einige Lehrkräfte Online-Unterricht durchgeführt, verschiedene Aufgaben und Materialien verschickt und den Kontakt zu den Gruppen gehalten. Zum Ende der Ferien werden wir Sie darüber informieren, ob die Kurse in gewohnter Weise fortgesetzt werden können oder ob der Brücken-Verein Kurse in digitaler Form anbietet.
Konsultationen von Soziologen, Sozialarbeitern und Psychologen werden auch in russischer Sprache fortgesetzt (wir können Ihnen helfen, den passenden Ansprechpartner zu finden).
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest! Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Angehörigen.
Deutsch-russischer Kulturverein Brücken e.V.
————————————————————————
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorstände,
auch heute möchte ich Ihnen einige links zur Weiterleitung an Ihre Mitglieder, Familien und Freund*innen weiterleiten:
Alle wichtigen Informationen und Hilfsangebote der Stadt Erlangen zu Corona, auch in 7 verschiedenen Sprachen finden Sie unter:
https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-2066/
Hier finden Sie digitale Angebote für Familien mit Kindern:
https://familien-abc.net/article_categories/6
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek finden Sie hier:
https://www.erlangen.de/bibliothek/
Eine Hilfestellung für Männer während der Coronakrise in 20 verschiedenen Sprachen können Sie unter dieser Adresse aufrufen:
https://www.maenner.ch/coronakrise-merkblatt/
Und zu guter Letzt eine wichtige Information mit Unterstützungsangeboten für Senior*innen:
https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1193/3417_read-37129/
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit und bleiben Sie gesund!
Achtung! Wichtige Information!
Liebe Eltern, liebe Kinder und Besucher des Kulturvereins Brücken e.V.,
alle aktuellen Informationen der Stadt Erlangen zu Corona finden Sie in sieben Sprachen unter:
https://www.erlangen.de/
Wir wünschen allen eine gesunde und möglichst entspannte Zeit!