Der Juli war für unseren Verein ein besonders intensiver und inspirierender Monat – geprägt von neuen Begegnungen, farbenfrohen Auftritten und einem lebendigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Erlangen.
Am 4. Juli war „Brücken e.V.“ zum Stadtteilfest im Röthelheimpark eingeladen. Die Vereinstanzgruppen „Arabesque“ sorgten mit ihren mitreißenden Darbietungen für Begeisterung beim Publikum und verliehen dem Fest eine besondere Dynamik und kulturelle Vielfalt.
Am 9. Juli nahmen Mitglieder des Vereins am interaktiven Sportfest für Kinder teil, organisiert von der Firma Siemens. In freundlicher Atmosphäre konnten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren verschiedene Bewegungsstationen ausprobieren – gemeinsam mit Kindern aus Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen.
Der 12. Juli war ein ganz besonderer Samstag: Im Kulturpunkt Bruck veranstaltete „Brücken e.V.“ ein interaktives Sommerfest mit einem Bücherbasar. Auf dem Programm standen das Puppentheaterstück „Der Fäustling“ in deutscher Sprache sowie die Premiere des russischsprachigen Erwachsenenstücks „Die seltsame Frau“ – beide Vorstellungen fanden großen Anklang beim Publikum.
Zum Sommerfest kamen ehemalige Absolventen, um Svetlana Villemsoo zum 10-jährigen Jubiläum der Gründung des Kinder- und Jugendtheaters zu gratulieren sowie Kateryna Wagner zum 10-järigen Jubiläum der Ballet- und Tanzstudio „Arabesque“.
Am 17. Juli präsentierten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Kindertheatergruppe das fröhliche Stück „Abenteuer in Prostokwaschino“, das kleine wie große Zuschauer begeisterte.
Am 18. Juli folgte die Jugendgruppe mit der eindrucksvollen Premiere des Theaterstücks „Warum?“, das das Thema Mobbing in der Schule auf berührende Weise aufgriff.
Am 29. Juli: In feierlicher Atmosphäre wurde der Vereinsvorsitzenden, Irina Denisova, im Rathaus einen Ehrenbrief von der Stadt Erlangen verliehen – als Würdigung ihres langjährigen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit.
Der Verein „Brücken e.V.“ bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Unterstützern und Gästen – und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im Zeichen von Kultur, Vielfalt und Begegnung!
Unser Büro und die Bibliothek sind bis zum 15.09.2025 geschlossen.
Wir wünschen den Kindern und ihren Familien fröhliche Sommerferien, erholsame Urlaubstage und möglichst viel Zeit für Familie, Freude und Tätigkeiten, denen Sie gerne nachgehen.