Vortrag „Kinderrechte-Elternrechte“ am 9.11.2018 um 17:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

unsere nächste Veranstaltung im Deutsch-Russischen Kulturverein „Brücken e.V.“ ist dem Thema „Kinderrechte – Elternrechte“ ( mehr hier Kinderrechte-Elternrechte_Aushang_DE ) gewidmet. Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser Veranstaltung einzuladen:

Wann: am Freitag, 9.11.2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr             

Referent:   Fr. Schwertner-Welker, Kinderschutzbund, erklärt was Kinder- und was Elternrechte in Deutschland sind, in welchem Verhältnis die Kinderrechte zum Elternrecht stehen und welche Pflichten Eltern gegenüber ihren Kindern und umgekehrt haben.

Wo: Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, Bau C1, 2. OG (Eingang über den Hof)

Eine Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihr Kind (Name/Vorname, Alter) bis 8.11.2018 per E-mail an: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de

Wir beantworten alle Fragen, auch auf Russisch. Nutzen Sie die Chance, Informationen und praktische Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Infoveranstaltungen im Oktober 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

unsere kommenden bilingualen Veranstaltungen im Deutsch-Russischen Kulturverein „Brücken e.V.“ vor Ort werden im Oktober zum einen dem Thema „Anerkennung der ausländischen Abschlüsse“ und zum anderen der Thematik „Mehrsprachige Erziehung“ gewidmet. Wir freuen uns sehr, Sie zu unseren Informationsveranstaltungen einzuladen:

Thema:    „Anerkennung der ausländischen Abschlüsse“, am Fr. 12.10.18, um 17:00 Uhr             

Referent:   Fr. Ziegaus, GGFA AöR, Projekt – MigraJobstellt das Projekt – MigraJob vor, berichtet über die Möglichkeiten einer Anerkennung eines im Ausland erworbenen Berufs- oder Bildungsabschlusses und informiert über die bestehenden Angebote der GGFA Erlangen, wie z.B. Nachqualifizierung, Anpassungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.

Anerkennung Abschlüsse_Aushang_DE_2018

Thema:      „Mehrsprachige Erziehung“, am Fr. 19.10.2018, um 17:00 Uhr 

Referent:    Fr. Altun, Interkulturelle Elternarbeit, Integrierte Beratungsstelle erzählt über die Vorteile einer mehrsprachigen Erziehung und geht dabei auf die Rolle der Eltern in der mehrsprachigen Sprachförderung explizit ein.

Mehrsprachige Erziehung_Aushang_DE_

Wo:                „Brücken e.V.“, Luitpoldstr. 45, Bau C1, 2. OG (Eingang über den Hof)

Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Voranmeldung Ihres Kindes (Name/Vorname, Alter) schicken Sie bitte bis per E-mail: unsere.kinder@bruecken-erlangen.de

Wir beantworten alle Fragen, auch auf Russisch. Nutzen Sie die Chance, Informationen und praktische Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Puppenspiel am 18.09.2018

Liebe Freunde,
am 18. September wird um 17:00 Uhr in der Fröbelstr. 6 das Puppenspiel „Wie sich der Kran erholte“ nach Motiven des Märchens von G. Zyferov gezeigt. Nach der Vorstellung gibt es Spiele und Rätsel zum Thema „Ferien“. Es sind alle herzlich eingeladen.
Für Vereinsmitglieder kostet der Eintritt 3 Euro (1 Kind + 1 Erwachsener). Der Eintritt für Mitglieder des Mutter-Kind-Klubs „Mама и малыш“  ist kostenlos.

Kurse und Veranstaltungen ab 11.09.2018

Liebe Freunde, Kinder und Eltern!

Den Schülern wünschen wir alles Gute, viel Erfolg und viel Glück im neuen Schuljahr! Vom 11.09. bis 30.09. finden unsere Kurse laut dem alten Stundenplan statt.

Neue Kurse beginnen, wie in der Kursbeschreibung angegeben (die Kontaktdaten der Kursleiter/in finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung).  Details finden Sie auf www.bruecken-erlangen.de, unter „Kinder und Jugendliche“ bzw. „Erwachsene“.

Der geplante Stundenplan kann auf unserer Webseite abgerufen werden: https://bruecken-erlangen.de/kursi-ru/raspisanie-ru

Am Samstag, den 15. September, bieten wir zusätzlich zum Stundenplan,  Folgendes an:

 Von 10:00 bis 13:00 Uhr Seminar „Stressbewältigung mit Hilfe von Malen! Details und Anmeldung unter https://bruecken-erlangen.de/seminar-stressbewaeltigung-mit-hilfe-von-malen

Um 14:00 Uhr Kurs „Pleinair-Aquarell“. Details und Anmeldung unter https://bruecken-erlangen.de/проект-акварельная-живопись-пленэр

Mit freundlichen Grüßen

Kulturverein «Brücken e.V.» und Kinder- und Jugendabteilung „Unsere Kinder“, Luitpoldstr. 45., 91052 Erlangen

info@bruecken-erlangen.de , unsere.kinder@bruecken-erlangen.de

www.bruecken-erlangen.de

 

 

Seminar „Stressbewältigung mit Hilfe von Malen“

Hallo alle zusammen, die unter Druck stehen!

Herzlich Willkommen zum Seminar „Stressbewältigung mit Hilfe von Malen!

In diesen 3 Stunden-Workshop bietet sich die Möglichkeit, eine lockere, ungezwungene Atmosphäre herzustellen, in einen Malprozess einzutauchen und durch kreative Tätlichkeit sich vom Alltag zu lösen. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen mit und ohne malerische Kenntnisse, die Stressbelastungen präventiv entgegentreten wollen. Auf dem Seminar werden Sie die Elemente der sogenannten Kunsttherapie kennenlernen. Kunsttherapie, bzw. Maltherapie – eine der neuen therapeutischen Richtungen in psychischen Belastungs- und Krisensituationen. Falls Sie Entspannung durch kreative Gestaltung kennenlernen möchten, dann kommen Sie

am Samstag, den 15 September um 10:00, Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 2OG, 91052 Erlangen

Materialkosten betragen 5 Euro.  Anmeldung zum Seminar per Email: diana.distler.coach@gmail.com

Referent: Dr. Diana Distler, psychologische Beraterin

Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. September 2018 an und geben Sie bitte Bescheid, ob für Sie das Seminar auf Russisch, Deutsch oder ohne Präferenzen durchgeführt werden kann. Detaillierte Beschreibung des Seminares kann nach Bedarf verschickt werden.

Kommen Sie zu uns und probieren! Probieren geht über Studieren! Wir freuen uns auf Sie!

 

Sprechstunde fällt am 28.06. aus

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Sprechstunde der Verwaltung fällt am Donnerstag, den 28.06 aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an der Verwaltung (Yulia Zaruba)  per Telefonnummer 09191 3551840. Sie können auch sie am Samstag, den 30.06, vom 10:00 bis 11:00 Uhr  im Büro (Luitpoldstr. 45, 91052) erreichen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Premiere des Theaterstücks „Anicula“ am 5.07. um 20:00 Uhr

ArtiSchocken Kollektiv & Russisches Theater Nürnberg zusammen mit Brücken e.V. präsentieren: ANICULA. Nach der Erzählung “Die Alte” von Daniil Charms.
PREMIERE in Nürnberg.
IN RUSSISCHER SPRACHE mit DEUTSCHEN ÜBERTITELN.
Donnerstag, 05. Juli um 20:00 Uhr.
Wo: Kulturwerkstatt auf AEG (Fürtherstraße 244, Nürnberg 90429)
VVK: 13 €, AB: 18 €
Ticketsverkauf: http://artischocken-nuernberg.de/anicula/
Regie: Radik Golovkov
Produktion: Fedor Nevelski & Olga Komarova
Darsteller: Aleksey Deliov, Fedor Nevelski, Leonid Ovchinnikov, Eugen Völk, Olga Völk, Elizaveta Shlosberg, Marina Schmidt
Bühne&Kostüm: Olga Völk & Polina Pravdikova