Liebe Freunde,
ab dem 21.03. finden die Sprechstunden der Verwaltung immer dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr statt.
Mit allen Fragen zur Anmeldung und Bezahlung der Kurse können Sie sich auch telefonisch an uns wenden: +49 176 72457739.
Yulia Zaruba
Liebe Freunde,
ab dem 21.03. finden die Sprechstunden der Verwaltung immer dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr statt.
Mit allen Fragen zur Anmeldung und Bezahlung der Kurse können Sie sich auch telefonisch an uns wenden: +49 176 72457739.
Yulia Zaruba
Niveau A2: Unterrichtsbeginn ab dem 15. März, Mittwoch ab 18 Uhr und Samstag ab 9 Uhr. Intensivkurs. Die Kurse werden von Elena Salnikova geleitet.
Niveau A0-A1: Unterrichtsbeginn ab 9. März, Donnerstag 11:30-13:00 Uhr. Die Kurse werden von Xenia Kügler geleitet
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: lilia.may@bruecken-erlangen.de
Ort: Brücken e.V, Luitpoldstr. 45, 2 OG, 91052 Erlangen (Eingang über den Hof).
Am Mittwoch, dem 8. März, führt die Kinder- und Jugendtheatergruppe des Brücken Vereins ihr neues Theaterstück „Fenster auf“.
Liebe Freunde von Brücken e.V.,
wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung im Jahr 2022. Wir freuen uns darauf, aktuell bestehende Projekte, Kurse und unsere zahlreichen Angebote im Jahr 2023 erfolgreich weiterzuführen.
Wir wünschen Euch/Ihnen ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Das gesamte Team des Brücken e.V. freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
Liebe Freunde,
wir machen einen Ausflug nach Rothenburg!
Wann? Am Montag, den 5. Dezember.
Abfahrt um ca. 9 Uhr von Erlangen.
Rothenburg ist eine der beliebtesten Touristenstädte Deutschlands. Sie liegt an der Tauber.
Im Programm enthalten:
Eine zweistündige Tour durch die Altstadt mit einem Reiseführer.
Besuch des Weihnachtsmarktes.
Freizeit für individuelle Erkundung der Stadt.
Alle Transportkosten werden wie immer vom Brücken e.V. übernommen. Anmeldung unter: info@bruecken-erlangen.de
Hier können Sie mehr über Rothenburg lesen. https://www.rothenburg-tourismus.de/
Die Herbstferien werden durch eine Reise nach Italien unvergesslich bleiben. Eine Gruppe des Kinder- und Jugendtheaters fuhr nach Venedig, um die berühmte Kunstausstellung, La Biennale di Venezia, zu besichtigen.
Außerdem wurden dort ein Filmprojekt realisiert, Führungen in der Stadt und auf den Inseln gemacht, sowie mehrere Kunst-Workshops durchgeführt.
Diese Veranstaltung wurde von Deutsche Jugend in Europa (djo) finanziell unterstützt. Die Webseite: https://www.djo-bayern.de/