Das seltsame Weib

Das Theaterstudio „MostY“ (Brücken e.V.) lädt ein zum Theaterstück nach dem Stück von Nina Sadur „Das seltsame Weib“.

Die Handlung des Stücks verbindet Mystik mit dem Alltag eines „kleinen“ Menschen, dem die Verantwortung für den Erhalt der Welt übertragen wird.

Die Aufführung ist in russischer Sprache.
Empfohlen ab 14 Jahren.


Veranstaltungsort:
Kulturpunkt Bruck
Fröbelstraße 6, Erlangen

Beginn: 18:00 Uhr

Eintrittspreise:
10 € – für Mitglieder von Brücken e.V.
12 € – für Gäste

 

 

„Der Fäustling“ ein Puppenstück für Jung und Alt

Ein Puppentheaterstück in deutscher Sprache nach dem ukrainischen Volksmärchen „Rukavytschka“

Die Theatergruppe „Sac-Voyage“ des Theaterstudios „MostY“ (Brücken e. V.) lädt herzlich zu einer zauberhaften und sehr spannenden Aufführung für die ganze Familie ein.

Das Stück wurde bereits erfolgreich in mehreren Städten gezeigt – unter anderem beim Theaterfestival in Bochum und bei unserem Sommerfest letztes Jahr. Dieses Jahr findet die Vorstellung vor dem offiziellen Start des Hauptprogramms unseres Sommerfestes 2025 statt.

„Rukavytschka“ („Der Fäustling“) erzählt die herzerwärmende Geschichte eines verlorenen Fäustlings im Wald, in dem Tiere Unterschlupf finden. Obwohl es darin eng ist, gelingt es ihnen, friedlich miteinander zu leben. Die Geschichte vermittelt auf liebevolle Weise Werte wie Gastfreundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft – selbst in schwierigen Zeiten.

Mit stimmungsvollen Kulissen und handgefertigten Puppen entführt das Stück das Publikum in einen verschneiten Winterwald voller Magie, Humor und berührender Momente.

Veranstaltungsort: Kulturzentrum, Fröbelstraße 6, Erlangen
Eintrittspreise:
– 8 € – für Kinder und Erwachsene (Mitglieder von „Brücken“)
– 10 € – für Gäste
– 20 € – Familienkarte (1 Erwachsener, 2 Kinder)

Eintrittskarten können Sie online:

Eventportal: Puppentheater „Der Fäustling“

oder vor Ort von 11:40 bis 12:00 Uhr erwerben

Sie erwartet ein warmherziges Puppenspiel, das Jung und Alt begeistert – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einladung zur Vollversammlung des Vereins am 23.06.2025

Liebe Mitglieder,

unsere jährliche Vollversammlung findet am Montag, den 23.06.2025 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in unseren Räumen in der Universitätsstr. 25, Erlangen statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

  1. Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr 2024
  2. Finanzbericht des Kassenwarts
  3. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein
  4. Planung der Aktivitäten für 2025

Weitere Tagesordnungspunkte können auf Antrag eines Mitglieds bis spätestens eine Woche vor der Versammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstands „Brücken e.V.“

Irina Denisova, Vorsitzende

Erlangen, den 07.06.2025

 

Neue Musikkurse für Kinder 4-6 Jahre

Wir laden zu neuen Musikkursen für Kinder ein. Die Unterrichtsstunden finden in einer spielerischen und interaktiven Form statt und ermöglichen es den Kindern, die Welt der Musik zu entdecken.

Kursangebot

Frühkindliche Musikerziehung (4-6 Jahre)
In spielerischer Form lernen Kinder die grundlegenden Musikelemente wie Rhythmus, Tempo und Zählweise kennen. Sie entdecken verschiedene Musikinstrumente und entwickeln ihr Hörvermögen sowie ihr Bewegungsgefühl zur Musik.

Unterrichtssprache: Russisch.

Unterrichtszeit: Jeden Donnerstag nach Gruppenzusammenstellung.

Dozentin

Julia Michailowa

  • Ausbildung: Diplom der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst St. Petersburg, Fachrichtung Instrumentalspiel (Akkordeon).
  • Berufserfahrung:
    • Einzel- und Gruppenunterricht im Orchester P. Smirnow (St. Petersburg) – 6 Jahre.
    • Gruppenunterricht zur frühkindlichen Musikerziehung im Kindergarten (Erlangen) – 3 Jahre.
    • Mitglied des NAO-Orchesters (Nürnberg) seit 2011, Teilnahme an Konzertreisen und Wettbewerben.
  • Schwerpunkt: Kinder-, klassische und Volksmusik sowie Originalkompositionen für Akkordeon.

Kontakt: julia.mikhajlova@gmail.com

Karriere und Bildung in Erlangen: Infoveranstaltung für Jugendliche

Liebe interessierte Erwachsene, Jugendliche ab 14 Jahren sowie ihre Eltern,

wir laden euch herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Jugendberufsagentur Erlangen ein, die

am Dienstag, den 25.02.2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr stattfindet.

Ort:
Jugendberufsagentur Erlangen, Nägelsbachstr. 26, 1. Stock, 91052 Erlangen

(Die Jugendberufsagentur befindet sich im Zentrum von Erlangen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Autofahrer gibt es in der Nähe mehrere kostenpflichtige Parkhäuser.)

Die Referentin, Brigitte Bertz (Berufsberaterin und Soziologin), wird die Jugendberufsagentur sowie das Angebot der Berufsberatung für Jugendliche vorstellen und die folgenden Themen kurz ansprechen:

  • Welche schulischen Wege und Schulabschlüsse gibt es?
  • Welche Wege stehen nach dem Schulabschluss offen?

Am Ende der Veranstaltung gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen. Vom Brücken e.V. werden auch zweisprachige (Deutsch-Russisch) Jugendleiterinnen anwesend sein, die bei der Kommunikation unterstützen.

Anmeldung erbeten an: info@bruecken-erlangen.de oder bruecken.ev@gmail.com.

Veranstalter Jugendberufsagentur JUBA-ER

 

Gesundes Neues 2025!

Liebe Mitglieder des Brücken-Vereins!

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025! Möge es Ihnen und Ihren Liebsten viel Freude, Glück und Erfolg bringen!

Ein ganz besonderer Dank gilt Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung und aktive Teilnahme an unseren Projekten! Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr weiterhin gemeinsam mit Ihnen zu wachsen und hoffen auf Ihre Unterstützung!

Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da!

Herzliche Grüße

Ihr Brücken e.V.

Weihnachtsbäckerei für Seniorinnen und Senioren

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, haben der Seniorenclub der Pfarrei St. Heinrich und die freiwilligen von unserem Brücken Verein in der Vorweihnachtszeit ein gemeinsames Plätzchenbacken für die Generation 60+ (meistens davon – ukrainische Kriegsflüchtlinge) organisiert.

In einer gemütlichen Atmosphäre, erfüllt von den Düften von Vanille und Zimt, haben die Teilnehmer traditionelle Weihnachtsleckereien gebacken, sich ausgetauscht und gemeinsam festliche Stimmung geschaffen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der „Weihnachtsbäckerei“!

Weihnachtskugel-Werkstatt für Kinder und Jugendliche

Unter der Anleitung der Künstlerin Nadiya Pankova gestalten Kinder ihre eigenen Weihnachtskugeln. Dabei werden umweltfreundliche und bruchsichere Kunststoffkugeln mit Farben, Glitzer und anderen dekorativen Elementen individuell verziert. Der Workshop fördert die Kreativität und ermöglicht die Schaffung personalisierter Weihnachtsdekorationen.

Wann: Samstag, 14. Dezember 2024, 11:00–17:00 Uhr
Wo: Brücken e. V., Universitätsstr. 25, 91054 Erlangen

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei

Hinweis zum Datenschutz: Während der Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Wir freuen uns auf einen kreativen Tag mit euch!