Einladung aus Nürnberg – Masleniza am 18.02.2018

Am Sonntag, 18.02.2018 lädt Russisch-Deustches Kulturzentrum Nürnberg um 13:00 Uhr zum Masleniza – Russisches Floklorefest (Butterwoche – ähnlich dem Fasching) – ein!

Freuen SIe sich auf stimmungsvolle kostümierte Folkloredarbietungen und russische Spezialitäten (Schaschlik, Pfannkuchen, Chebureki, Pirogi usw)!

Unser Ballett- und Tanzstudio „Arabesque“ nimmt auch am diesen Folklorefest Masleniza am 18. Februar um 13:00 Uhr (Beginn des Konzerts) in Nürnberg (Röthenbacher Hauptstr.74, 90449 Nürnberg) teil.

 Herzlich willkommen! Eintritt frei, Einlass 12:30 Uhr

Masleniza2018

Sprechstunden

Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass im Januar die Sprechzeiten donnerstags bei Yulia Zaruba entfallen. Dringende Fragen können mit Yulia telefonisch 09191 3551840 oder per E-Mail geklärt werden. Wir bitten Sie, uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder der Bankverbindung für den Einzug der Kursgebühren bis zum 18.01.2018 mitzuteilen.Anmeldeformulare für die Kurse erhalten Sie zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (montags von 17-18 Uhr, mittwochs von 16-18 Uhr sowie freitags von 15:30-17:00 Uhr) oder bei den Lehrkräften.

Wenn Sie Fragen haben zur Kinder- und Jugendorganisation, zu den Kursen und Angeboten, zur zwei- und mehrsprachigen Kindererziehung, wenden Sie sich bitte an Irina Denisova (mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Büro, Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen, tel. 09131 9240434, E-Mail: unsere.kinder@bruecken-erlangen.dе).

Für alle anderen Fragen und Vorschläge nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse: info@bruecken-erlangen.de
Mit freundlichen Grüßen
Verwaltung/Vorstand Brücken e.V.

Weihnachtsabend der Musik

Liebe Freunde der Musik,

am Montag, den 18.12.2017 um 19:15 Uhr fand den musikalischen Abend statt! An diesem Abend schenkte unser Chor den Zuschauer ein kleines Stück Weihnachten. Verschiedensprachige Lieder wurden vom Chor, zum Thema „Weihnachten“ gesungen. Danach erwarteten alle Glühwein, Tee, Plätzchen in angenehmer und festlicher Stimmung. Herzlichen Dank an der Chorleiterin, Kseniya Tentschert, und den Teilnehmern!

Chor, „Brücken e.V.“

Tannenbaumfest am 16.12.2017

Am 16.12.2017 fand im Redoutensaal in Erlangen die traditionelle russische Veranstaltung „Tannenbaumfest“ statt. Die Kinder und Jugendlichen der Balletschule “Arabesque” und der Theaterschule „SKOMOROCHI“ luden rund 300 Zuschauer zu einer Märcheninszenierung Namens «Die Schule der Schneemänner» (nach Motiven eines Märchens von Andrej Usatschov) ein. Neben den Nikolausgeschenken gab es viele Spiele, Tänze und Musik.

Die Veranstaltung wurde auch dieses Mal mit viel Spaß und großer Begeisterung von den Zuschauern aufgenommen.

Hier ist die Zusammenfasseng der Theaterinszenierung: InhaltTBStück_DeRu

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor, Sparkasse Erlangen!

                                    

Tannenbaumfest am 16.12.2017

Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde!

Neujahr – das ist ein Fest aus Zauberei, Überraschungen und unvergesslichen Eindrücken! Die Kinder- und Jugend-Theatergruppe „Skomorohi“ und das Ballett- und Tanzstudio „Arabesque“ des Brücken-Vereins laden Euch alle ein, zusammen mit den lustigen, warmherzigen Helden dieses unvergesslichen Neujahrsfestes einzutauchen in die Zauberwelt der märchenhaften Geschichten von Andrej Usachev

Die Schule der Schneemänner“ (in russischer Sprache)

Wann: Samstag, 16. Dezember 2017 um 14:00 Uhr

Wo: im Redoutensaal, Theaterplatz 1, Erlangen

Kartenbestellung per Mail an unsere.kinder@bruecken-erlangen.de oder telefonisch unter 09131/9240434 oder 09191/3551840

(anzugeben sind: Anzahl der Karten, Vorname, Name und Alter des Kindes / der Kinder, Telefonnummer, Art der Bezahlung)

Preis der Eintrittskarten:

10 Euro für Vereinsmitglieder und 15 Euro für Gäste
(jeweils 1 Kind + 1 Geschenk + 1 Erwachsener)

Ohne Geschenk – 5 Euro pro Person,
für Kinder unter 2 Jahren ist der Eintritt frei (ohne Geschenk)

Kartenverkauf: bis zum 14.12 in Erlangen, Luitpoldstr. 45, Bau 1C, 2 OG

montags von 17:00 bis 18:00 Uhr
mittwochs und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr

Die Bezahlung erfolgt bar oder per Überweisung auf das Konto des Vereins:

Brücken e. V. Sparkasse Erlangen

IBAN:DE65 7635 0000 0000 0240 48, BIC: BYLADEM1ERH

Themen für Informationsveranstaltungen 2018

Liebe Eltern,
im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Migrationsberatung-AWO und des Brücken e.V. werden für das Jahr 2018 Informationsveranstaltungen für Migranten und andere Interessierte geplant. Wir bitten Sie, im beigefügten Fragebogen die Themen auszuwählen, die für Sie interessant sind, und den Bogen bis zum 16. Dezember zurückzugeben. Sie können den ausgefüllten Fragebogen im Büro des Brücken-Vereins (Luitpoldstr. 45, 2. OG, 91052 Erlangen) oder bei der Kursleiterin Ihres Kindes abgeben, Sie können ihn auch in unser Postfach einwerfen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und Ihre Themen!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!     ThemenkatalogAWO_BrueckeneV

Unsere Bücherei – vier Tage pro Woche

Liebe Freunde und Leser/innen!

Winterzeit ist Lesezeit. Damit Sie auch immer genug zu lesen haben, bieten wir (vorerst bis zum März) folgende zusätzliche Öffnungszeiten der Bücherei (ausgenommen Schulferien) an:

montags von 17 bis 18 Uhr

freitags von 15:30 Uhr bis 17 Uhr

Die Öffnungszeiten am Mittwoch und am Donnerstag jeweils von 16 bis 18 Uhr bleiben unverändert. 

Übrigens haben wir auch Filme zum Ausleihen.

Besuchen Sie uns!   https://bruecken-erlangen.de/bibliothek

 

 

 

 

Jugendtreffen Erlangen-Nizhnij Novgorod

Am Sonntag, den 22. Oktober begrüßten unsere Jugendliche die Schüler aus Nizhnij Novgorod (Rußland). Sie organisierten für die Gäste die Führung durch Erlangen-Zentrum. Später präsentierten die jungen Gäste ihr Theaterstück, die Liebesgeschichte „Komm wieder, aber ohne Waffen!“ auf Russisch und Deutsch im Gemeindezentrum St. Xystus im Erlanger Stadtteil Büchenbach . Beim Abschiedsabend am nächsten Tag hatten
die Jugendlichen in den Räumen des Vereins Brücken e.V. die Gelegenheit mehr über einander zu erfahren, Information und Erlebnisse auszutauschen.