Ausflug in den Herbstferien

Die Herbstferien werden durch eine Reise nach Italien unvergesslich bleiben. Eine Gruppe des Kinder- und Jugendtheaters fuhr nach Venedig, um die berühmte Kunstausstellung, La Biennale di Venezia, zu besichtigen.

Außerdem wurden dort ein Filmprojekt realisiert, Führungen in der Stadt und auf den Inseln gemacht, sowie mehrere Kunst-Workshops durchgeführt.

Diese Veranstaltung wurde von Deutsche Jugend in Europa (djo) finanziell unterstützt. Die Webseite: https://www.djo-bayern.de/

Einladung zur Vollversammlung des Vereins am 09.11.2022

Liebe Mitglieder,

unsere Vollversammlung findet am Mittwoch, den 09.11.2022 um 18:30 Uhr, Brücken e.V., Luitpoldstr. 45, 2. OG (Einlass ab 18:00 Uhr) statt. Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder und Eltern in Vertretung ihrer Kinder eingeladen. Jede volljährige Person hat nur eine Stimme. Nicht-Mitglieder dürfen als Gäste teilnehmen.

Die Tagesordnung der Versammlung besteht aus folgenden Punkten:

  1. Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr
  2. Finanzbericht des Kassenwarts
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Neuwahl des Vorstands
  5. Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Verein
  7. Aktualisierung der Satzung (§2 Vereinszweck, §8, §10, §11, §13) des Brücken e.V.
  8. Planung der Aktivitäten für 2023

Weitere Tagesordnungspunkte können auf Antrag eines Mitglieds bis spätestens eine Woche vor der Vollversammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Nagel, die die letzten vier Jahre als Schriftführer im Vorstand tätig war und nicht wieder zur Wahl antritt. Interessierte Kandidaten für die Tätigkeit im Vorstand melden sich bitte bis zum 02.11.2022 beim Vorstand unter info@bruecken-erlangen.de.

Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele Mitglieder an der Vollversammlung teilnehmen. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter bruecken.ev@gmail.com.

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Vorstands, Irina Denisova, Vorsitzende

Nach München aus Erlangen in bester Gesellschaft

Am 22. Oktober sind wir mit den Senioren aus der Ukraine nach München gefahren. Gute Gespräche haben den Weg verkürzt. Und nun liegt München vor uns: Diese schöne, prächtige und schicke Metropole. Nicht ohne Grund ist sie Bayerns Hauptstadt!

Der majestätische Marienplatz mit dem Glockenspiel, die Asamkirche mit den Deckenfresken und Stuckaturen, die Münchner Residenz, die mit ihrer Größe beeindruckt, und die Maximilianstraße, deren Häuser wahre Meisterwerke sind.
Wir sind schon beeindruckt, aber auf uns wartet noch so viel Interessantes!
Nach dem Mittagessen gestärkt sind wir bereit München weiter zu erobern.
Der Karlsplatz begeistert uns mit seiner Größe. Die Frauenkirche ist das bekannte Postkartenmotiv der Stadt. Man könnte stundenlang durch die Straßen bummeln.

Der Tag war schnell zu Ende. Und wir, müde, aber fasziniert, begaben uns auf den Heimweg.

Bis zum nächsten Mal!

„Schatz der Sprachenvielfalt“ am 27.10.2022

Mehrsprachiges Aufwachsen aus Perspektive von Eltern und Fachkräften

Wir laden alle Eltern und pädagogische Fachkräfte zu dem Informationsabend: Vortrag mit der Diskussionsrunde zur Förderung und Wertschätzung von Sprachenvielfalt ein.

Der Vortrag thematisiert aktuelle Tendenzen der Mehrsprachigkeitsforschung und Handlungsempfehlungen für Eltern und Fachkräfte, die einen Beitrag zu einer gelungenen, mehrsprachigen Erziehung von Kindern leisten möchten.

Datum: Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

Ort: kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1, 91051 Erlangen

Fachreferentin: Andréa Menescal Heath, Internationale Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der LMU München

Moderatorin: Svetlana Lavrova, Lehrerin, Brücken e.V.

Organisatoren: Brücken e.V., Ausländer und Integrationsbeirat Erlangen, der internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM), Ludwig-Maximilians-Universität München

Eintritt: Frei mit der Voranmeldung (bitte bis 24.10. via E-Mail: info@bruecken-erlangen.de

Ausflug in den Sommerferien

Am Ende der Sommerferien ging es für die von der russischen Literatur begeisterten Kinder auf eine Reise, welche die Städte Colmar, Breisach, Badenweiler und Baden-Baden umfasste und mit dem Schriftsteller Anton Tschechov verbunden war.

Es wurde viel über die Geschichte und Literatur gelernt, Museen besichtigt und Stadtführungen gemacht.

Diese Veranstaltung wurde mit der finanziellen Unterstützung von Deutsche Jugend in Europa (djo) durchgeführt. Die Webseite vom Verein: https://www.djo-bayern.de/

Premiere des Theaterstücks „Ich und Du“

Liebe Freunde!

Nach einer langen Pause in Quarantäne kehren wir langsam zueinander zurück. Passend zum Valentinstag lädt Sie das Theater des Brückenvereins zur Premiere des neuen Theaterstückes „Ich und Du“ der Autorin Ingeborg von Zadow ein. Das Theaterstück wird in russischer Sprache gezeigt.

„Wenn der Mensch um sich herum Mauern baut, um sich vor allen möglichen Ängsten – die bloß in seinem Kopf existieren – zu schützen, weiht er sich somit allmählich der Einsamkeit und entsagt der Welt. Aus diesem finsteren Loch ins Licht kann ihn nur die LIEBE rausholen.

Leben und Liebe oder Angst – die Wahl liegt in unseren Händen!“

WoClubbühne Е-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Wann: am 13. Februar und am 20. Februar 2022, jeweils um 19 Uhr

Eintrittspreise:

Bei Vorbestellung – 15 €

Ermäßigt (mit Nachweis, Erlangen Pass, Studenten) – 12 €

Abendkasse – 20 €

Die Eintrittskarten können ab dem 31.01.22 unter folgender Telefonnummer vorbestellt werden: 0177 2991276 (Fjodor, ab 15 Uhr).

Förderung : Sparkasse-Erlangen

Auf Grund der begrenzten Anzahl von Plätzen im Saal bitten wir um Vorbestellung der Eintrittskarten.

Außerdem möchten wir schon jetzt darüber informieren, dass wir im Frühjahr unsere Leseabende im „Literaturkästchen“ wieder aufnehmen werden. Die Lesungen finden im Proberaum der Theatergruppe statt.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, damit Sie nichts verpassen. Wir freuen uns auf Sie!

Theater „Brücken“, Brücken e.V. www.bruecken-erlangen.de

P.S. Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt zur Veranstaltung die 2G gilt.

Microsoft Word – Hygieneschutzkonzept ab 18.01.2022 (bruecken-erlangen.de)

Theaterstück „Vogelscheuche“ der Jugendtheatergruppe „Skomorokhi“ im E-Werk!

Das Jugendtheaterstudio „Skomorokhi“ ist eine Neuaufführung der Produktion von „Vogelscheuche“ nach der gleichnamigen Geschichte von V. Zheleznikov.

Die Problematik psychischer und sozialer Gewalt unter Schulkindern ist die Quelle des Themas dieses Dramas.
„Was ist das Wichtigste in einem Menschen?“ – sagt eine der Heldinnen von „Strength“ antwortet – die andere.
Jede Figur in diesem Stück hat ihre eigene Wahrheit und ihre eigene Tragödie. Wird es der Hauptfigur gelingen, die Lebenssituation umzukehren und aus ihrem Sieger herauszukommen, erfahren Sie bei dieser Leistung.

Die Aufführung findet am Sonntag, 23. Januar um 14:00 Uhr statt, Einlass ab 13:30 Uhr

Adresse: E-Werk Kulturzentrum GmbH Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen.

Tickets können ohne Voranmeldung im E-Werk und bei der Organisation Bridges von 13:00 bis 14:00 Uhr erworben werden.

5€ pro Kind (12 Jahre alt)
8€ für Brücken eV Mitglieder und Vergünstigungen (Erlangen Pass)
13€ Gäste

Bitte beachten Sie, dass wir im aktuellen epidemiologischen Kontext während der Durchführung der Durchführung die Umsetzung der 2G+-Regeln beantragen (nur geimpfte oder genesene Erwachsene mit negativem Test auf COVID-19 können sich gemäß der Durchführungsordnung bewerben).

Microsoft Word – Hygieneschutzkonzept vom 18.01.2022 (bruecken-erlangen.de)

Väterchen Frost Werkstatt 4-5. Dezember 2021

Мастер-класс “Мастерская Деда Мороза” с Волонтерским центром ДГТУ “Горящие сердца” – МБДОУ №7

Hörst du die Glöchchen? Wird es kälter? Sind die Straßen voller Dekorationen? Das bedeutet, dass bald die wichtigsten Feiertage des Jahres kommen –

Weihnachten und Neujahr!!!

Jeder möchte in dieser magischen Zeit etwas selbst machen!

Deshalb laden wir Kinder ab 6 Jahren zum Väterchen Frosts Werkstatt ein! Unter der Anleitung von Nadya Pankova, Künstlerin, Bühnenbildnerin, Visagistin und Lehrerin für bildende Kunst, tauchen die Teilnehmer/innen in ein Weihnachtsmärchen ein! Wir gehen auf Spielzeugtour, wandern durch die Stadt, basteln unseren eigenen Weihnachtsbaum/Tannenbaum und ihn schmücken.

Das Tagesprogramm beinhaltet einen Snack oder ein Mittagessen.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung so schnell wie möglich bis zum 26. November an bruecken.pr@gmail.com, damit wir die benötigten Materialien rechtzeitig bestellen können. Bitte geben Sie im Anmeldeschreiben folgende Informationen an:

  • Name und Alter des Teilnehmers, Anschrift
  • bestehende Allergien usw.
  • Es ist auch erforderlich, ein Formular auszufüllen, um die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos, die bei der Veranstaltung aufgenommen wurden, zu genehmigen. – Einverständnis_Fotoaufnahmen 04.12.-05.12.21

Zeit und Ort:

Samstag, 4. Dezember: ab 10:30 Uhr – Stadtmuseum Erlangen (Führung über Spielzeuge), Kinderbibliothek, Wanderung durch die Stadt;

Sonntag, 5. Dezember ab 11:00 Uhr – Väterchen Frost Werkstatt (Tannenbaum und andere Dekoration basteln, Weihnachtskugeln bemalen), Brücken e.V, Luitpoldstr. 45, Gebäude C1, 2. OG (Eingang vom Hof), 91052 Erlangen.

Preis: 15 € – für Mitglieder, 30 € – für alle. Kostenlos mit dem Erlanger Pass (Kinder nehmen das Basteln mit nach Hause!).

Die Zahlung ist im Büro oder per Überweisung auf das Konto möglich:

Brückene V. SparkasseErl., IBAN: DE 65 7635 0000 0000 024048

Beeilen Sie sich mit der Anmeldung, die Anzahl der Kinder in der Gruppe ist begrenzt!

mit der Unterstützung von:

     

🎃Halloween Werkstatt mit Nadiya Pankova🎃

Wir laden herzlich die Kinder ab 7 Jahre in unsere Halloween Werkstatt ein!

Die Kinder erleben die Magie der Verwandlung unter der Leitung von Künstlehrerin und Visagistin Nadiya Pankova.

Am Samstag den 30.Oktober von 11 Uhr bis 18 Uhr treffen wir uns in Brücken e.V. zum Nähen, Malen und Decorieren Kinder Halloween-Kostümen.

Am Sonntag den 31.Oktober treffen wir uns um 12:30 und schminken uns selbstständig. Dabei benutzen wir hochwertige Make Up Materialien. Um 17:30 machen wir einen kostümierten Spaziergang in der Gegend von Brücken e.V. Die Aktion dauert bis 19 Uhr.

Das Mittagessen ist an beiden Tagen inbegriffen.

Beeilen Sie sich mit der Anmeldung, die Anzahl der Kinder ist in einer Gruppe begrenzt!

In der Anmeldung geben Sie bitte folgende Informationen an:

  • Name und Alter des Kindes
  • Bekleidungsgröße
  • Kopfumfang
  • gewünschtes Kostüm (Bezeichnung oder Bild, falls vorhanden)
  • mögliche Allergien

Die Anmeldung und Einverständnis_Fotoaufnahmen 30.10.-31-10  geben Sie bitte bis zum 20.10. im Büro ab oder schicken sie per Email an bruecken.pr@gmail.com

Veranstalter: Brücken e.V.

Termin: Sonntag, den 30.10.2021 von 11:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, den 31.10.2021 von 12:30 bis 19:00

Ort: Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen

Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 7

Teilnehmergebühr:

Kinder mit Erlangen-Pass – kostenlos

Kinder- Mitglieder – 15 Euro pro Kind

andere Kinder – 30 Euro pro Kind

Den Teilnehmerbeitrag können Sie im Büro bezahlen oder auf folgendes Konto bis zum 27.10.21 auf das Konto des Brücken e.V.: IBAN: DE65 7635 0000 0000 024048, BIC: BYLADEM1ERH zu überweisen.

Gefördert von :