Öffnungszeiten Bücherei

Liebe Leser!

Bitte beachten Sie, dass am 28. und am 30. September die Bücherei „Brücken e.V.“ (Luitpoldstr. 45, 2 OG) geschlossen ist.

Ab Oktober entfällt die Freitags-Öffnungszeit der Bücherei. Sie haben weiterhin montags und mittwochs jeweils von 16-18 Uhr die Möglichkeit, Bücher zurückzugeben und auszuleihen.

Neue Kursangebote – Neues Schuljahr!

Liebe Freunde, Kinder und Eltern!
Wir warten auf Sie und wünschen Ihnen viel Erfolg im neuen Schuljahr!
Der Stundenplan kann auf unserer Webseite https://bruecken-erlangen.de/kursi-ru/raspisanie-ru abgerufen werden.
Im September werden einige Kurse noch laut altem Stundenplan durchgeführt, darüber hatten die Kursleiterinnen ihre Gruppen informiert. Für Schnupperstunden bitten wir die neuen Kursteilnehmer, sich im Vorfeld an die entsprechenden Kursleiterinnen zu wenden (die Kontaktdaten finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung). Für allgemeine Fragen über Mitgliedschaft, Anmeldung, Kündigung usw. wenden Sie sich bitte an Yulia Zaruba, Tel. 09191-3551840 oder montags von 16 bus 18 Uhr im Büro, Tel. 09131-9240434.
Außer den neuen Kindergruppen Russisch, Klub „Mutter und Kind“, Frühförderungsgruppe, Spielend lernen, Englisch usw. bieten wir neue Kurse an (Details bitte auf www.bruecken-erlangen.de):
Für Kinder und Jugendliche:
Mal- und Zeichenkurs für Kinder ab 10 J. –  ab Montag, den 19. September, mit Anna Angermüller-Pomozova
Spaß mit Mathe für Kinder 6-9 J., 2 Gruppen – ab Donnerstag, den 6. Oktober, mit Julia Vilkova
Für Erwachsene:
Kunstkurs ab Montag, den 19. September, mit Anna Angermüller-Pomozova
Deutsch ab Dienstag (vormittags mit Kinderbetreuung), den 27. September, und ab Donnerstag (Abendkurs), den 29. September, mit Xenia Kügler
Englisch „Let´s talk“mit Maria Bykova.
Mit freundlichen Grüßen
Kulturverein «Brücken e.V.» und Kinder- und Jugendabteilung „Unsere Kinder“
Luitpoldstr. 45., 91052 Erlangen

„Die Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten“

„Die Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten“ ist eine erste Arbeit des Theaterstudios „Skomorochi“ („Spielmänner“). Die Uraufführung fand am 23. Juli 2016 im großen Saal des Vereins „Brücken“ statt. In dieser musikalischen Darbietung zeigten die jungen Schauspieler den Zuschauern viele Facetten der darstellerischen Meisterleistung: das Agieren auf der Bühne und sprachlicher Ausdruck sowie Fähigkeit, emotionale Zustände wie Freude und Aufregung zum Ausdruck zu bringen.

Das Spiel erwies sich als fröhlich und bunt!

Die Premiere schauten sich 60 Zuschauer an.

Sommerfest 2016

Am Samstag, den 16. Juli fand auf dem Gelände des Kulturzentrums des Stadtteils Bruck das Sommerfest des Vereins „Brücken“ statt. Zu Beginn begrüßte die Vereinsvorsitzende Irina Denisova alle kommenden Gäste, Lehrer, Eltern und Kinder, stellte unser Team vor und führte eine Vielzahl von Kursen auf, die unser Verein anbietet.

Im weiteren Verlauf des Konzertprogramms zeigten Kinder, die verschiedene Workshops und Kurse besuchen, ihr schauspielerisches Talent. Die Kinder der Gruppe der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Elena Volgina sangen in schönen Kostümen das Lied „Der mutige Kapitän“ und zeigten den Tanz „Die Seefrau“. Auch der Auftritt der „Zwerge“ war sehr erheiternd.

Eine Kindergruppe des „Englisch“-Kurses (Kursleiterin  Natalia Freidina) sang in Englisch ein Lied über den Regen und brachten dem Publikum in der scherzhaften Form mittels Spielzeug einige englische Wörter bei. Im Vorgriff auf die Premiere sahen die Zuschauer einen Ausschnitt aus dem Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ (Leiterin Swetlana Villemsoo). Die Kinder der Kurse „Russisch als Fremdsprache“ unter der Leitung von Svetlana Sviridova sowie „Russisch allgemein“ unter der Leitung von Svetlana Lavrova trugen Gedichte vor. Auch die Mädchen aus der Ballettgruppe von Kateryna Marinova, die „Polonaise“ und „Volkstanz“ tanzten, zeigten dabei ihr Talent. Zum Ende des Konzertprogramms erhielten alle kleinen Künstler Geschenke.

Nach dem Konzert konnten alle Versammelten beim Sommerfest am Buffet naschen, wo es eine große Auswahl an hausgemachtem Gebäck, eine Vielzahl von warmen und kalten Getränken gab. Auf dem Büchermarkt wurde allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu erwerben.

Im Freien, auf der Wiese, zogen verschiedene Sportgeräte viele Kinder und Eltern an, die gemeinsam bis zum Ende der Veranstaltung spielten und ihren Spaß hatten.

Wir hoffen, dass alle Teilnehmer und Gäste, sowohl große als auch kleine, mit dem Fest zufrieden waren!

 

Unsere Kinder besuchen das Seniorenzentrum

Am 8. Mai, dem weltweiten Muttertag, fand der erste öffentliche Auftritt von Kindern der musikalischen Früherziehungsgruppe und deren Eltern statt.
Veranstaltungsort war das Seniorenzentrum in der Sophienstraße 72 in Erlangen. Die Bewohner und Besucher des Zentrums wurden von den kleinen Künstlern verzaubert. Mutig und ausdrucksvoll trugen die Kinder Gedichte vor, sangen Lieder über Omas und führten mit ihren Eltern und den Zuschauern bekannte Tänze vor. Am meisten berührte alle der Tanz mit den Blumen. Die Kinder schenkten den Frauen Blumen und vergaßen dabei niemanden. Die kleinen Künstler blieben auch nicht ohne Geschenke, von der Leitung des Zentrums bekamen sie Süßigkeiten.
Die Administration des Seniorenzentrums bedankte sich bei der Leiterin der Gruppe des Deutsch-Russischen Vereins „Brücken“, Elena Volgina, und bei den Familien Kuskov, Rockel und Stecher für die aktive Teilnahme an der Feier und für die Freude, die sie und ihre Kinder den Bewohnerinnen und deren Verwandten an diesem sonnigem Tag geschenkt hatten.
Auch wir freuen uns über die Erfolge unserer jungen Künsteler und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf den verschiedensten Bühnen des Vereins und unserer Stadt.

 

Neue Vorsitzende bei Brücken e.V.

Liebe Mitglieder des Brücken e.V.,

mit dieser Mail möchte ich mich von euch in meiner Rolle als Vorsitzende verabschieden.

Am 15.3. wurde in unserer Vollversammlung Irina Denisova zur Vorsitzenden gewählt. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt (Swetlana Villemsoo als stellvertretende Vorsitzende, Lina Frenkina als Schriftführerin und Valentina Matthes als Kassenwartin).

Viele von euch kennen Irina als Dozentin bzw. seit einem Jahr als Koordinatorin der Abteilung Kinder und Jugendliche. Ich freue mich sehr, in Irina eine kompetente und engagierte Nachfolgerin gefunden zu haben und wünsche ihr auch auf diesem Wege viel Erfolg und viel Freude bei ihrer Tätigkeit.

Ich möchte mich bei allen, mit denen ich in den letzten Jahren im Verein zusammengearbeitet habe, für die gute Zeit bedanken. Wir sehen uns sicher bei dem einen oder anderen Fest…

Liebe Grüße
eure Inessa

Dr. Inessa Hellwig-Fabian
Brücken e.V.
30.03.2016